Die DVD-Edition "Kontraste - Auf den Spuren einer Diktatur" enthält mehr als 30 Beiträge des Politikmagazins der ARD, die zur Zeit ihrer... Mehr lesen
Eine Zeitreise zurück in den Überwachungsstaat: Zehn Fernsehbeiträge von SPIEGEL-TV über die Stasi und ihre Aufarbeitung. Thematisiert wird... Mehr lesen
In einem "roten Koffer" hütete Stasi-Chef Erich Mielke auch Dokumente über SED- und Staatschef Erich Honecker. Der Zweck ist umstritten. Eine... Mehr lesen
Rund um den 7. Oktober 1989 herrschte Ausnahmezustand in mehreren Städten der DDR. Polizei und Stasi gingen gewaltsam gegen Demonstranten vor,... Mehr lesen
Am 2.12.1987 berichtete das ZDF-Magazin KENNZEICHEN D über eine Razzia des MfS in der Umweltbibliothek der evangelischen Zionsgemeinde am... Mehr lesen
Ein Zeitdokument über die Emotionalität der ersten Stasidebatten. Im Oktober 1991 bezichtigte der Liedermacher Wolf Biermann den Lyriker... Mehr lesen
Gezielt versuchte das MfS, autonome Künstlerkreise in der DDR zu unterwandern. Denn sie lebten in ihren Werken Individualität vor und... Mehr lesen
Der Mitarbeiter der BStU, der am 15. Januar 1990 zu den Besetzern der Stasi-Zentrale gehörte, berichtet über seine Erfahrungen. Mehr lesen
Interview mit Stefan KonopatzkyKupler, die die Auflösung des MfS mitorganisierte, spricht über die Widerstände gegen ihre Forderung, die Akten des MfS zu bewahren. Mehr lesen
Interview mit Margitta KuplerDer Mitarbeiter der BstU berichtet, wie er als Reporter den 15. Januar 1990 in der Normannenstraße erlebte. Mehr lesen
Interview mit dem Zeitzeugen Walter SüßDer DDR-Oppositionelle und Mitgründer des Neuen Forums spricht über seine Erfahrung des 15. Januars 1990. Mehr lesen
Interview mit Reinhard SchultDer ehemalige Vorsitzende des Bürgerkomitees Thüringen berichtet über seine Erfahrungen bei der Besetzung der Stasi-Zentrale. Mehr lesen
Interview mit dem Pfarrer Martin MontagDer Mitarbeiter der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur äußert sich zum Forschungsstand über die Besetzung der Berliner Stasi-Zentrale. Mehr lesen
Interview mit dem Historiker Jens SchöneDer DDR-Bürgerrechtler und Journalist spricht über seine Erfahrungen als ARD-Reporter am 15. Januar 1990. Mehr lesen
Interview mit Roland JahnAbsolventen der Berliner Hochschule für Schauspielkunst produzierten ein Bühnenstück über verbotene Literatur in der DDR. Ihr Thema: Zensur... Mehr lesen
"Dass die Wahrheit auf den Tisch des Hauses Deutschland gelegt wird". Ein Gespräch mit Wolf Biermann über seine Stasi-Akten, Lehren aus der... Mehr lesen