Bereits während des Zweiten Weltkrieges diskutierten Planer und Architekten über den Wiederaufbau der zerstörten deutschen Städte. Doch welche Pläne wurden nach 1945 wirklich umgesetzt? Welchen unterschiedlichen Leitbildern folgte der Wiederaufbau in West und Ost? Wie wurden in anderen Ländern der Welt kriegsversehrte Städte wiedererrichtet? Und vor welchen Aufgaben steht der Städtebau heute? Ein Spezial mit Dokumenten, Meinungen und Materialien über Geschichte, Kritik und Zukunft der Städteplanung in Deutschland.
Wieso sehen unsere Städte eigentlich so aus, wie sie heute aussehen? Antworten geben die Live-Mitschnitte der bpb-Veranstaltung "60 Jahre... Mehr lesen
Die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs eröffneten Stadtplanern die Chance, lang gehegte Ideen für die Reform der Stadt zu verwirklichen. Wie... Mehr lesen
Drei Expertinnen und Experten stellen sich vier Fragen zur schleichenden Verödung der Städte. Peter Conradi, bis 2004 Präsident der... Mehr lesen
"Schrumpfung an sich ist nichts Negatives, das kann man lernen zu gestalten", meint die Planungshistorikerin Simone Hain. Doch gegen die... Mehr lesen
"Beispiele in Europa zeigen, dass auch einige schrumpfende Städte den Strukturwandel zu Gunsten der Innenstädte wenden können", so Harald... Mehr lesen
Am 27. Juli 1950 beschloss die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik 16 Grundsätze der Stadtplanung. Sie markierten einen Wendepunkt... Mehr lesen
Am 10. Oktober 1945 hielt der Städtebauer und Architekt Fritz Schumacher im Hamburger Rathaus seine viel beachtete Rede zum Wiederaufbau der... Mehr lesen
"Die mechanische Auflockerung durch Bombenkrieg und Endkampf gibt uns jetzt die Möglichkeit einer großzügigen organischen und funktionellen... Mehr lesen
In Japans Städten erinnert fast nichts an ihre frühere Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Nur Hiroshimas Stadtplaner entwarfen den Wiederaufbau... Mehr lesen
Hiroshima und Nagasaki wurden zum Sinnbild nuklearen Schreckens. Der Abwurf der Atombomben auf Japan markierte das Ende des Zweiten Weltkriegs... Mehr lesen
16 Jahre Bürgerkrieg zerstörten die Innenstadt Beiruts, bis dahin Schauplatz der friedlichen Koexistenz von Ethnien und Religionen. Mit den... Mehr lesen