Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Europäisches Judentum vor dem Nationalsozialismus | Gerettete Geschichten: Elf jüdische Familien im 20. Jahrhundert | bpb.de

Gerettete Geschichten Elf Lebenswege in Filmen Jindřich Lion - Meine Flucht aus Prag Lilli Tauber - Ein Koffer voller Erinnerungen Die Geschichte der Familie Brodmann Güler Orgun - Eine türkisch-jüdisch-muslimische Geschichte Matilda Albuhaire - Eine sephardische Familiengeschichte Larry und Rosa Anzhel - Eine sephardische Liebesgeschichte Haya-Lea Detinko - Wie ich Stalins Gulag überlebte Rosa Rosenstein - Leben mit Geschichte Matilda und Breda Kalef - Drei Versprechen Herbert Lewin - Rosinen meines Lebens Teofila Silberring - Damit die Erinnerung nicht stirbt Historisch-politische Karten Familienwege 1933-1989 Exilländer jüdischer Flüchtlinge aus dem Deutschen Reich Unter der NS-Herrschaft ermordete Juden nach Land Vertreibung und Vernichtung der Juden aus dem Deutschen Reich Die europäischen Juden in den Nachkriegsjahren Quellen und Forschung Historischer Kontext Europäisches Judentum vor dem Nationalsozialismus Palästina als Zufluchtsort der europäischen Juden Juden in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg: 1945 bis 1989/90 Juden in Europa nach dem Ende des Ost-West-Konflikts Redaktion

Europäisches Judentum vor dem Nationalsozialismus

Kim Wünschmann

/ 6 Minuten zu lesen

Bevor Millionen von europäischen Juden durch die nationalsozialistische Verfolgung und Vernichtung ihre Heimat, ihren Besitz oder ihr Leben verloren, war Europa das wichtigste Zentrum jüdischen Lebens weltweit. Das europäische Judentum war höchst vielfältig in seinen Traditionen, Kulturen, Sprachen, Berufsausrichtungen, politischen Orientierungen und Formen der Religionsausübung.

(© Bundesarchiv, Bild 183-1987-0413-510, Fotograf P.Buch)

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten fast drei Viertel der 11 Millionen Juden Europas in den drei großen Vielvölkerstaaten der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, dem russischen Zarenreich und dem Osmanischen Reich. Diese Herrschaftsgebiete erstreckten sich über weite Teile Mittel-, Ost- und Südosteuropas.

Sephardim und Aschkenasim

Vor allem im Osmanischen Reich lebten die Nachkommen der Juden, welche 1492 aus Spanien vertrieben worden waren, die Sepharden. Im Film über ihr Leben erzählt Interner Link: Güler Orgun die Geschichte ihrer sephardischen Familie, die nach der Vertreibung von der iberischen Halbinsel im Reich der osmanischen Sultane am anderen Ende des Mittelmeeres eine neue Heimat fand. Das tolerante Klima, auf das die Juden dort trafen, ermöglichte ihnen eine neue kulturelle Blüte. Städte wie Smyrna (Izmir), Saloniki (Thessaloniki) und das kosmopolitische Konstantinopel (Istanbul) waren Zentren des sephardischen Judentums. In der Türkei sowie auch auf dem Balkan hielten die Sephardim an ihrer eigenen Sprache, dem Judäo-Spanischen (Ladino), fest. In der Familie von Interner Link: Matilda Kalef-Cerge, die in den 1930er Jahren auf eine bereits 300-jährige Ansiedlung in der serbischen Stadt Belgrad zurückblicken konnte, wurde nicht nur im Alltag Ladino gesprochen. Das Judäo-Spanische war auch die zeremonielle Sprache, in der die hohen Feiertage wie z.B. das an den Auszug aus Ägypten erinnernde Pessach-Fest zu Hause begangen wurden. Matilda Kalef-Cerge erinnert sich weiter, dass in Belgrad eine Trennung bestand zwischen den Sepharden, die in der Stadt die überwiegende Mehrheit der Juden ausmachten, und der Minderheit der Aschkenasen, jenen Juden, die ihren Ursprung in den jüdischen Gemeinden des mittelalterlichen Deutschlands und Nordfrankreichs haben. Diese Trennung zwischen beiden Gemeinden begann bereits im Kindesalter.

Aschkenasische Juden siedelten traditionell vor allem in Mittel- und Osteuropa. Neben den ihnen eigenen religiösen Bräuchen waren sie durch die jiddische Sprache verbunden. Jiddisch wurde in den ”Schtetln” gesprochen, jenen Dörfern und Kleinstädten Polens, Litauens, der heutigen Ukraine oder Weißrusslands, die einen hohen jüdischen Bevölkerungsanteil hatten. Jiddisch hörte man aber auch in den jüdischen Vierteln westlicher Metropolen wie Berlin, Paris oder London. Migrantinnen und Migranten aus Osteuropa hatten es als ihre Alltagssprache mitgebracht. Im Straßenbild waren diese sogenannten “Ostjuden” durch ihren traditionellen Kleidungsstil deutlich sichtbar. Interner Link: Rosa Rosenstein, deren Familie aus Polen nach Deutschland gekommen war, berichtet (anschaulich) vom Leben im Berliner Scheunenviertel. In den zahlreichen jüdischen Geschäften konnte ihre Mutter alle Waren finden, die sie zur Führung des streng koscheren Haushaltes benötigte. Rosa besuchte die jüdische Mädchenschule des Viertels und war wie ihre Geschwister Mitglied in jüdischen Vereinen. Kontakte der Familie mit der nicht-jüdischen Umwelt beschränkten sich auf die geschäftlichen Beziehungen der Eltern.

Tradition und Moderne

Während viele europäische Juden sich bis in die 1930er und 1940er Jahre einen traditionell-religiösen Lebensstil bewahrten, führte gleichzeitig der Einfluss der Moderne zu einer zunehmenden Verweltlichung jüdischen Lebens. Nachdem Juden im 19. Jahrhundert in den meisten Ländern die bürgerliche Gleichberechtigung erhalten hatten – Ausnahmen bildeten bis 1908 das Osmanische Reich, bis 1917 Russland und bis 1918 Rumänien –, strebten sie nach einer Vollendung der Emanzipation durch Anpassung auch an die Gesellschaft und Kultur der jeweiligen Nation, der sie sich zugehörig fühlten. Grundsätzlich verstanden sich die westeuropäischen Juden überwiegend als Angehörige einer Religionsgemeinschaft und gleichzeitig als loyale Staatsbürger ihres Landes – der 1893 in Deutschland gegründete ”Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens” drückt diese Einstellung schon im Namen aus. Dieses Selbstverständnis unterschied sich von dem der ost- und südosteuropäischen Juden, welche sich als nationale Gemeinschaft, als Angehörige einer jüdischen Nationalität betrachteten. Eine Säkularisierung fand nichtsdestotrotz auch in Osteuropa statt. Juden organisierten sich in sozialistischen, kommunistischen oder zionistischen Parteien. Viele begannen, auch samstags, am Ruhetag Schabbat, zu arbeiten, um im vollen Maße vom wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren.

Interner Link: Teofila Silberring, die aus einer akkulturierten deutsch-polnischen Familie stammt, in der alle Polnisch und keiner mehr Jiddisch sprach, erinnert sich wie der Vater, der Sozialist war, manchmal auch Samstags zur Arbeit ging. Auch die Wienerin Interner Link: Lilli Tauber erzählt, dass ihr Vater seine Schneiderei samstags geöffnet hielt. Dies wäre eine Generation früher in seiner religiösen Familie noch undenkbar gewesen. Aber nicht nur das Alter war ausschlaggebend in der Frage der Akkulturation, auch das Geschlecht machte einen Unterschied. Während ihr Vater sich von den Ritualen der jüdischen Religion zu lösen begann, bewahrte Lilli Taubers Mutter zu Hause die Tradition, führte eine koschere Küche und achtete auf die Einhaltung der Feiertage. Allgemein waren viele jüdische Frauen in ihrer traditionellen Rolle als Hausfrauen den Einflüssen der christlichen Umwelt weniger ausgesetzt als ihre Männer. In wohlhabenden, bürgerlichen Familien fand sich nicht selten ein Nebeneinander von jüdischer Tradition und den Bräuchen der christlichen Mehrheitsgesellschaft. So beschreibt Jindřich Lion, dass in seinem liberalen Elternhaus in Prag zu Weihnachten ein Baum aufgestellt wurde.

Schließlich kam es mit Beginn des 20. Jahrhunderts auch häufiger vor, dass Juden sich taufen ließen beziehungsweise, wie im Film über die Interner Link: Familie Orgun gezeigt, zum Islam übertraten, um es in der Mehrheitsgesellschaft leichter zu haben. Nicht selten waren auch Fälle, in denen Juden mit christlichen Partnern Mischehen eingingen. Interner Link: Kurt Brodmann, dessen Eltern in Wien auch viele nicht-jüdische Freunde hatten, erzählt, wie weit verbreitet das Phänomen in diesen Kreisen war. Dass sein eigener Vater allerdings gezwungen war, seine Karriere als Schauspieler aufzugeben, um in die jüdisch-orthodoxe Familie der Mutter einheiraten zu können, zeugt wiederum von einer nicht immer spannungsfreien Koexistenz von Tradition und Moderne, welche die Lebenswelten des europäischen Judentums vor dem Zweiten Weltkrieg prägte.

Erster Weltkrieg und Zwischenkriegszeit

Einen tiefen Einschnitt nicht nur im Leben der jüdischen Bevölkerung stellte der Erste Weltkrieg 1914 bis 1918 dar. Von der anfänglichen Kriegsbegeisterung wurden genauso Juden ergriffen. Sie hofften in der Uniform des Soldaten endlich als vollwertige Mitglieder der nationalen Gemeinschaften anerkannt zu werden. In Deutschland kämpften etwa 85.000 jüdische Soldaten in der kaiserlichen Armee; 12.000 fielen für ihr Vaterland. In Frankreich zählte man 46.000 jüdische Soldaten, in Großbritannien 40.000 und annähernd 300.000 Juden trugen die Uniform der österreichisch-ungarischen k.u.k. Armee – unter letzteren befanden sich auch die Väter von Interner Link: Kurt Brodmann und Interner Link: Jindřich Lion.

Der Krieg veränderte die europäische Landkarte radikal. Die drei großen multi-nationalen Reiche Österreich-Ungarn, Russland und das Osmanische Reich zerfielen und stattdessen entstanden neue Staatengebilde wie die Sowjetunion, Jugoslawien, Litauen und die Tschechoslowakei. Polen erlangte seine Unabhängigkeit zurück, das Staatsgebiet Rumäniens wurde deutlich vergrößert, Ungarn verkleinert und Österreich blieb als Rumpfstaat erhalten. Diese territorialen Neuordnungen in Ost-, Mittel- und Südosteuropa führten dazu, dass Juden in nationalen Konflikten sich oft zwischen den Fronten wiederfanden. In der Ukraine kam es zu zahlreichen Pogromen, die zehntausende Opfer forderten. Auch die über 3 Millionen Juden Polens waren in den späten 1930er Jahren mit einem gewalttätigen Antisemitismus konfrontiert. Interner Link: Haya-Lea Detinko erinnert sich, dass der Tod des einflussreichen Staatsmannes Jozef Pilsudski 1935, unter dessen politischer Führung die jüdische Bevölkerung in Polen von Diskriminierungen weitgehend verschont geblieben war, eine deutliche Verschlechterung ihrer Situation nach sich zog. Vor allem die katholische Kirche förderte den Rassenhass unter den Polen, indem sie Juden als Christusmörder diffamierte. Unter den osteuropäischen Staaten war einzig die Tschechoslowakei eine funktionierende Demokratie. Ihr Staatspräsident Tomas Masaryk bekämpfte den Antisemitismus und förderte den Zionismus. Unter den Juden fand er, wie Interner Link: Jindřich Lion bezeugt, große Verehrer.

Die Zwischenkriegszeit in Europa war nicht zuletzt auch eine Blütezeit jüdischen Geistesschaffens. Jüdische Intellektuelle, Künstler/-innen und Wissenschaftler/-innen nahmen führende Rollen im europäischen Kulturleben ein. Das Judentum selbst erfuhr eine Renaissance und wurde von einer Generation, die bereits ohne Religion aufgewachsen war, wiederentdeckt. Bis 1933 in Deutschland die Nationalsozialisten den Antisemitismus zur Staatsdoktrin machten, die Emanzipation zurücknahmen und Juden offen verfolgten, konnte man glauben, dass die Geschichte der Juden Europas auf eine Überwindung der traditioneller Schlechterstellung und auf eine Eingliederung in die nicht-jüdischen Mehrheitsgesellschaften hinauslaufe.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Europa

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die EU ist explizit auch als Friedensprojekt entstanden. Daran wird immer wieder erinnert, um die Menschen davon zu überzeugen, dass die EU mehr ist als ein technokratisches Gebilde.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Webvideo

Europa: Lehrkraft – Ein Beruf in der Krise?

Der Beruf Lehrer:in ist so unattraktiv geworden, dass es an vielen Schulen Europas Personalmangel gibt. Wie passt das zu 5,2 Mio. europäischen Lehrkräften, die ihren Beruf leidenschaftlich ausüben?

einfach POLITIK
0,00 €

Europa wählt

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Im Juni 2024 findet die Europawahl statt: Die Bürger und Bürgerinnen der Europäischen Union (EU) entscheiden, wer sie im Europäischen Parlament vertritt. Die Wahl findet in allen 27 Staaten der EU…

  • Online lesen
  • Pdf
Schriftenreihe
7,00 €

Staatsbürger-Taschenbuch

7,00 €

Das Buch bietet Wissenswertes zu Europa, Staat, Verwaltung und Wirtschaftsrecht, zur Europäischen Union, zu Völkerrecht, den internationalen Beziehungen und vielen weiteren Rechtsthemen.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Nato

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Seit ihrer Gründung steht die Nato vor einer komplexen Aufgabe: Unterschiedliche Mitgliedstaaten integrieren und zugleich Interessenskonflikte in tragfähige Entscheidungen überführen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Hintergrund aktuell

23.07.2023: Parlamentswahl in Spanien

Am 23. Juli wählt Spanien ein neues Parlament. Es sind vorgezogene Neuwahlen, nachdem die regierenden Sozialdemokraten bei den Lokal- und Regionalwahlen im Mai deutliche Stimmenverluste einfuhren.

Die Historikerin Dr. Kim Wünschmann ist Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. Sie forscht zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust, zur jüdischen Geschichte und Kultur, zum Schicksal von Zivilist:innen im Krieg und zu Geschichte im Comic.
Email: E-Mail Link: kim.wuenschmann@igdj-hh.de