Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Stasi-Akten aus und über Prag 1968 | Prag 1968 | bpb.de

Prag 1968 Überblick & Karte: Der Einmarsch 1968 50 Jahre nach Prag 68 Proteste mit Folgen 1968 in Berlin - Ein Erinnerungsmosaik Toni Krahl: "Prag war einfach ein Lebensgefühl" "Moskaus moralischer Bankrott..." Ein Brief aus Prag von Heinrich Böll Rudi Dutschke in Prag 1968 Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Stasi-Akten aus und über Prag 1968 Menschen, die 1968 prägte „Halten Sie stand – Behalten Sie Hoffnung“ 1968 in Prag - Das Jahr danach

Stasi-Akten aus und über Prag 1968

Holger Kulick

/ 2 Minuten zu lesen

Das Ministerium für Staatssicherheit war schon im Vorfeld der Invasion in Prag 1968 aktiv. Ideologisch einseitig formulierte es Begründungen für die in der DDR diktatorisch regierende SED, weshalb eine Intervention in Prag unerlässlich sei. Und mit besonderer Intensität erfasste und verhinderte es Proteste in der DDR. Dies hatte für zahleiche Bürger Konsequenzen.

Vom MfS beschlagnahmtes Flugblatt aus Prag 1968. (© BStU)

Vielsagend "Genesung" hieß einer der zentralen Stasi-Operationen 1968 im Zusammenhang mit der Niederschlagung der Reformbewegung Prager Frühling. Beteiligt waren Stasi-Operativgruppen in der CSSR und zahlreiche Einsatzgruppen innerhalb der DDR, die Stimmungen und Protestaktionen erfassen sollten - und verhindern. Außerdem wurde der Postverkehr aus der CSSR und in die CSSR komplett überwacht. Tschechoslowaken, die in der DDR studierten oder arbeiteten, behielt das MfS ebenfalls im Auge und mit dem Geheimdienst der CSSR wurden Unterlagen ausgetauscht über namentlich bekannte Verfechter des Prager Frühlings. Zudem wurden Maßnahmepläne entwickelt, Reisen in Orte nahe der DDR-tschechoslowakischen Grenze vorübergehend zu verhindern.

In der Tschechoslowakei sammelte das MfS zahlreiche Theorie-Dokumente und Parteibeschlüsse aus der Zeit des Prager-Frühlings. Außerdem wurden von Reisenden an der Grenze Zeitungen und Fotos über den Prager Frühling und dessen Niederschlagung konfisziert, ebenfalls Flugblätter. Ein MfS-Ordner (BStU, MfS, ZAIG 11396) umfasst dabei über 400 Seiten, auf Blatt 437 notiert es zu einer Flugblattkopie: "Erstes, einziges positive Flugblatt".

MfS-Bemerkung über Flugblatt aus Prag (© BStU)

In den Folgemonaten kamen in der DDR alle Kulturhäuser, Künstler und Universitäten auf den Prüfstand: Wer verhielt sich wie zu Prag, dokumentierte das MfS. Deutlich wird in den Unterlagen auch, dass es zwischenzeitlich erhebliche Reibungen mit Reformern im tschechoslowakischen Geheimdienst gab - bis diese im Zug der Okkupation abgesetzt wurden. Daraufhin intensivierte sich die Zusammenarbeit der Geheimpolizeien wieder.

Vom MfS erfasst wurden auch Informationen von DDR-Touristen und DDR-Reiseleitern, die in der Zeit nach dem Einmarsch 1968 feststellten, in der Tschechoslowakei plötzlich geschnitten zu werden. Als Unterstützer der Okkupation erfuhr die DDR auf diese indirekte Weise erhebliche Kritik.

Nachfolgend die ersten der bpb von der Stasi-Unterlagen-Behörde zur Verfügung gestellten Akten zum Nachlesen für politische Bildungszwecke, zusammengefasst in zunächst sieben PDF-Dateien. Das Copyright bleibt beim BStU:

1. Aktenpaket: Interner Link: PDF Vom MfS Gesammelte Theorie-Dokumente und Beschlüsse des Prager Frühlings aus der CSSR 1968/69

2. Akten-Paket: NVA-Propaganda Teil 1Interner Link: PDF Ideologische Handlungsbegründungen der Nationalen Volksarmee und NVA-PropagandaInterner Link: PDF Teil 2

3. Akten-Paket: MfS-Informationen aus der CSSR 1968 und 1969, PDFInterner Link: Teil 1, PDFInterner Link: Teil 2 275458 und PDFInterner Link: Teil 3

4. Akten-Paket: Interner Link: PDF Vom MfS konfiszierte und gesammelte Flugblätter und Interner Link: PDF Zeitungen und Zeitschriften aus Prag Ende August 1968.

5. Akten-Paket: Interner Link: PDF Beispielhafte Stasi-Unterlagen aus der CSSR 1969, rund um den ersten Jahrestag des Einmarschs

6. Akten-PaketInterner Link: PDF MfS-Analyse der DDR-Kunst- und Kulturszene 1969 (nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968, 80 Seiten)

7. Akten-Paket: MfS-Akten 20 Jahre später, als Interner Link: 1988 neue Demonstrationen in Prag beginnen

Weitere MfS-Dokumente folgen im Lauf des Herbsts 2018. Eine wissenschaftliche Bewertung von Stasi-Akten zum Thema Prag 68 finden Sie Externer Link: unter diesem Link in einer 148-seitigen Publikation der Stasi-Unterlagen-Behörde, die bereits 1998 entstand: Monika Tantzscher: "Maßnahme »Donau« und Einsatz »Genesung«. Die Niederschlagung des Prager Frühlings 1968/69 im Spiegel der MfS-Akten

Zu weiteren Texten & Dokumenten aus dem Externer Link: bpb-Dossier Prag 1968

Zu mehr Externer Link: Informationen über die DDR-Geheimpolizei Stasi

Fussnoten

Der Journalist Holger Kulick ist seit 2015 Mitarbeiter der Bundeszentrale für politische Bildung. Sein Themenschwerpunkt ist Diktaturforschung, in diesem Zusammenhang hat er das Stasi-Dossier der bpb erstellt: Interner Link: www.bpb.de/geschichte/stasi. Bereits 2006 produzierte er in Kooperation von BStU, WDR und bpb die DVD "Feindbilder – Die Fotos und Videos der Stasi". Ab 1983 arbeitete er über Deutsch-deutsches für das ZDF-Magazin "Kennzeichen D", außerdem für ASPEKTE, die Kindernachrichtensendung "logo" und später für das ARD-Magazin Kontraste. Außerdem mehrere Jahre als Korrespondent für SPIEGEL ONLINE sowie als Autor für mehrere Zeitungen, Filmdokumentationen, Fachzeitschriften und Buchprojekte, darunter als Herausgeber für das "Mut-ABC für Zivilcourage", Leipzig 2008 und "Das Buch gegen Nazis", Köln 2010 gemeinsam mit Toralf Staud. Von 2011 bis 2015 arbeitete er in der Internetredaktion der Stasi-Unterlagen-Behörde, davor leitete er fünf Jahre eine Fachwebsite des Magazins "stern" und der Berliner Amadeu-Antonio-Stiftung über Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland.