Der Kommunist Karl Liebknecht spricht während des Januaraufstandes 1919 zu Berliner Bürgern. Nur wenige Tage später werden er und Rosa Luxemburg ermordet.
(© picture-alliance/dpa)
Ausrufung der Republik am 9. November 1918: Der SPD-Politiker Philipp Scheidemann spricht vom Westbalkon des Reichstagsgebäudes aus.
(© Wikimedia, Erich Greifer/gemeinfrei)
Reichspräsident Friedrich Ebert bei einer Rede - ca 1919/1925
(Bundesarchiv Bild 102-00021A/ Fotograf: Georg Pahl)
Die Beisetzung der Opfer des konterrevolutionären Putsches vom Dezember 1918: Karl Liebknecht bei seiner Rede, rechts hinter ihm der Sozialdemokrat Otto Wels.
(© Bundesarchiv Bild 183-H25212/ Fotograf o.A.)
Clara Zetkin fordert auf einer Kundgebung zur Durchführung der Revolution nach russischem Muster auf (Ort und Datum leider unbekannt).
(© picture-alliance/dpa)
Berlin, 1. Mai 1930: Ernst Thälmann spricht von einem Autodach herab zu einer kommunistischen Versammlung im Lustgarten.
(© picture-alliance, MAGNO/Austrian Archives)
Kundgebung der deutschen Studentenschaft vor der Universität Berlin zur Unterstützung einer Protestnote der Reichsregierung an den Völkerbund, wegen der Verletzung der Rechte der deutschen Minderheit in Oberschlesien, November 1930.
(© Bundesarchiv Bild 102-10791, Fotograf: Georg Pahl)
Beginn des Wahlkampfes für die Reichspräsidentenwahl: Dr. Jarres, Kandidat des Rechtsblocks (Deutsche Volkspartei) hält seine erste Wahlrede am 18. März 1925 in der Philharmonie in Berlin. Hinter ihm mit x der Reichsaußenminister Dr. [Gustav] Stresemann.
(© Bundesarchiv Bild 102-01179; Fotograf: Georg Pahl)
Reichspräsident Friedrich Ebert bei einer Rede - ca 1919/1925
(Bundesarchiv Bild 102-00021A/ Fotograf: Georg Pahl)
zurueck
weiter