Mit welchen filmischen Mitteln inszenieren die Mitwirkenden des Films ihre Lebensrealität? Welche Rechte stehen Kindern und Jugendlichen zu? Fünf verschiedene Aufgabenblätter widmen sich dem Film aus filmgestalterischen, filmanalytischen und inhaltlichen Perspektiven. Die Aufgaben richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse.
Behind the scenes: Besameh und andere Protagonistinnen beim Dreh der Sequenz "Auf der Suche nach Wahrheit". Ein Foto der Dreharbeiten von "Life on the border". (© eksystent distribution filmverleih)
Die Aufgaben widmen sich dem Umgang mit Krankheit, Verlust und Tod in "Life on the Border". In der Analyse von Filmausschnitten soll... Mehr lesen
"Life on the border" stellt die universell tragische Situation von Menschen in Geflüchtetenlagern dar und porträtiert zudem das spezifische... Mehr lesen
"Life on the border" besteht aus ingesamt sieben inhaltlich und ästhetisch unterschiedlichen Kurzfilmen. Trotz unterschiedlicher... Mehr lesen
Diese Aufgaben setzen sich mit der Frage auseinander, wie die Protagonistinnen und Protagonisten in den Geflüchtetenlagern leben. Die... Mehr lesen
Warten, suchen und hoffen stellen wiederkehrende Themen in den jeweiligen Kurzfilmen des Films dar. Inhaltllich und bildästhetisch sind diese... Mehr lesen