Kultur ist Inhalt von Politik – sie ist Wirtschafts- und Standortfaktor, ihr Nutzen für die Gesellschaft ist unumstritten – doch Kultur kostet Geld! Das trifft selbstredend auch auf die kulturelle Bildung zu. In Deutschland existiert ein flächendeckendes Netz von Finanzierungsquellen, das seine Fäden aus Bundes- und Ländertöpfen spannt. Vieles davon ist längst etabliert, etwa Themen wie Haushalte, Urheberrechte oder die Künstlersozialkasse. Die jüngste Föderalismusreform II hat jedoch so manche kulturpolitischen Karten neu gemischt. Die Angst vor leeren Fördertöpfen zwingt die Beteiligten, nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen – etwa mittels Fundraising. Nicht zu unterschätzen ist ebenso das private Mäzenatentum, das einen nicht unerheblichen Teil für ausgewählte Projekte spendiert. Ob die kulturelle Bildung damit für die Zukunft gewappnet ist, wird sich noch herausstellen müssen.
Kulturpolitik wird nur dann vor den neuen Herausforderungen bestehen, wenn wir sie immer von neuem als Gesellschaftspolitik gestalten und... Mehr lesen
Wir leben im Zeitalter der Globalisierung. Für die Kulturpolitik stellt diese Tatsache eine besondere Herausforderung dar. Sie muss die... Mehr lesen
Kulturelle Bildung wird von einem komplexen, unübersichtlichen Netz an kommunalen, regionalen, staatlichen und privaten Trägern gefördert.... Mehr lesen
Professionelle Förderantragstellung ist unerlässlich - innovativ erweitern können und sollten Träger kultureller und politischer... Mehr lesen
Kulturförderung folgt der Idee vom demokratischen Gemeinwesen und einer aktiven Teilhabe aller am Kulturgeschehen. Die heutige Förderpraxis... Mehr lesen
Seit mehreren Jahren stärkt Nordrhein-Westfalen die kulturelle Bildung. Im Rahmen der Modell-Land-Initiative wird die Zusammenarbeit wichtiger... Mehr lesen
Bereits zweimal war Dortmund mit seinem Kommunalen Gesamtkonzept Kulturelle Bildung Preisträger des Landes Nordrhein-Westfalen. Dieser Erfolg... Mehr lesen
In der Geschichte der Bundesrepublik hat es zwei große Föderalisreformen gegeben - mit teils erheblichen Auswirkungen auf die... Mehr lesen
Der Kultur- oder Kreativsektor in Deutschland umfasst alle mit Kultur und Medien im weiteste Sinne verbundenen Aktivitäten.... Mehr lesen
Hier finden Sie einen kommentierte Linkliste zum Thema Kulturpolitik. Mehr lesen
Hier finden Sie Literatur zu Kulturpolitik und Kulturfinanzierung des bpb-Dossiers Kulturelle Bildung. Mehr lesen