Beim Kita-Besuch von Kindern unter drei Jahren gibt es im europäischen Vergleich noch immer große Unterschiede. Mehr lesen
In den meisten Ländern Europas ist es mittlerweile ganz normal, dass Kinder ab dem dritten Lebensjahr eine Kita besuchen. Mehr lesen
Der Anteil der Kinder unter drei Jahren, die ein frühpädagogisches Angebot wahrnehmen, hat sich in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt von 15... Mehr lesen
Die Betreuungsquote der über Dreijährigen ist in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt von 89 auf 94 Prozent angestiegen. Mehr lesen
Die Beteiligung der unter Dreijährigen an frühkindlicher Bildung und Betreuung unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Mehr lesen
Ob Kinder ein frühpädagogisches Angebot wahrnehmen oder nicht, hängt auch vom Bildungsniveau ihrer Eltern ab. Mehr lesen
Kinder mit Migrationshintergrund sind in Kitas und Kindertagespflege seltener vertreten als ihre Altersgenossen ohne Migrationshintergrund. Mehr lesen
Ein guter Personalschlüssel ist eine wichtige Voraussetzung für qualitativ hochwertige Betreuung. Mehr lesen
Auch in den Kindergartengruppen für über Dreijährige ist der Personalschlüssel von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Mehr lesen
Ein guter Personalschlüssel gilt als wichtiges Qualitätsmerkmal frühkindlicher Betreuungssysteme. Mehr lesen
Das Niveau der Finanzierung frühkindlicher Bildungs- und Betreuungsangebote ist im internationalen Vergleich sehr unterschiedlich. Mehr lesen
Die von Eltern aufzubringenden Gebühren für Kindertagesbetreuung variieren im internationalen Vergleich extrem. Mehr lesen