zurück
23.11.2018
Wie unterscheidet sich die Kitanutzung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund?
Kinder mit Migrationshintergrund sind in Kitas und Kindertagespflege seltener vertreten als ihre Altersgenossen ohne Migrationshintergrund.
Bei den unter Dreijährigen sind entsprechende Unterschiede in der Bildungsbeteiligung besonders stark ausgeprägt und haben sich 2017 noch einmal auf 20 Prozentpunkte vergrößert. Aber auch bei den Drei- bis unter Sechsjährigen zeigen sich, bei einer insgesamt höheren Bildungsbeteiligung, deutliche Unterschiede zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Nach einer Phase der Annäherung beider Gruppen sind die Beteiligungsunterschiede jüngst wieder größer geworden und lagen 2017 bei 14 Prozentpunkten.
Diese Grafik findet sich im Beitrag
Mehr Kinder in Kitas und Kindertagespflege von Nicole Klinkhammer und Katharina C. Erhard.
Wie unterscheidet sich die Kitanutzung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund? (
Grafik zum Download)
zurueck
weiter