Die Verhandlungen für die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union dauerten fast drei Jahre. Die DSGVO ersetzte die teilweise veralteten nationalen Gesetze und gilt seit Mai 2018 in der gesamten EU. Der Schweizer Regisseur David Bernet hat die Entstehung der Verordnung in dem Film "Democracy" dokumentarisch festgehalten. Der Film entschlüsselt die kontroversen Interessen der unterschiedlichen Akteure und bietet einen spannenden Einblick in die Abläufe politischer Prozesse auf EU-Ebene. Politische Abläufe werden greifbar und transparent, die für die Öffentlichkeit sonst nur schwer nachvollziehbar sind.
Der Dokumentarfilm wird hier ergänzt durch Interviews, Analysen, Debatten und Unterrichtsmaterialien. Dabei geht es um die Filmentstehung, aber auch um konkrete Fragen zur Datenschutzrichtlinie. In den Debatten stellen wir unterschiedliche Perspektiven auf die Verordnung vor und lassen einordnen, welche Auswirkungen sie hat.
Ein Film über einen politischen Entscheidungsprozess - klingt nicht besonders aufregend. Doch der Film "Democracy" überrascht und macht aus... Mehr lesen
Der Regisseur David Bernet ist tief ins Innere der EU eingedrungen und hat zweieinhalb Jahre die Entstehung eines Gesetzes filmisch begleitet.... Mehr lesen
Datenschutz-Grundverordnung – ein sperriger Name, aber jede Menge Auswirkungen für alle, die in Europa das Internet nutzen. Der Journalist Kai... Mehr lesen
Beim Streit um den Datenschutz stehen vor allem die Praktiken großer US-Konzerne in der Kritik. Warum die Privatsphäre dort einen anderen... Mehr lesen
Über Datenschutz und Innovation in Zeiten von Smartphone, App und Canvas Fingerprinting
Evgeny Morozov: Big Data and You
In Deutschland sind die Auswirkungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung umstritten: Während Verbraucherschützern das... Mehr lesen
In Brüssel arbeiten laut Schätzungen rund 20.000 Lobbyisten, die meisten im Namen von Unternehmen oder Wirtschaftsverbänden.... Mehr lesen
Die EU hat nach den Snowden-Enthüllungen den Datenschutz nicht verbessert. Im Gegenteil, findet der Internetexperte und Blogger Michael... Mehr lesen
Die Aufgaben richten sich an Schüler/-innen ab 14 Jahren und greifen in drei Themenblöcken unterschiedliche Aspekte des Films "Democracy" auf:... Mehr lesen
Der Grünen-Politiker Jan Philipp Albrecht, Protagonist des Films "Democracy" und Hauptverhandler des EU-Parlaments, über Big Data, die Grenzen... Mehr lesen
Die einstige Brüsseler Kommissarin Viviane Reding findet es immer noch unglaublich, dass die Datenschutzverordnung zustande gekommen ist. Ihr... Mehr lesen