Open Data steht für die Idee, Daten öffentlich frei verfügbar und nutzbar zu machen.
Welches Potential verbirgt sich hinter den Daten, die Behörden und Ministerien, Parlamente, Gerichte und andere Teile der öffentlichen Verwaltung produzieren? Was kann man mit den Umwelt- und Wetterdaten, Geodaten, Verkehrsdaten, Haushaltsdaten, den Statistiken, Publikationen, Protokollen, Gesetzen, Urteilen und Verordnungen machen?
Das Dossier stellt Fallbeispiele vor, von der Kontrolle der Arbeit amerikanischer Kongreßabgeordneter bis zu Baustellenmeldungen in deutschen Kommunen. Es klärt über das Potential offener Daten für eine nachhaltige demokratische Entwicklung auf und zeigt, wie Datenjournalisten mit diesen Datensätzen umgehen.
Was sind offene Daten? Was unterscheidet offene Daten von anderen Daten und was genau bedeutet der Begriff der "Offenheit" im Zusammenhang mit... Mehr lesen
Zum Start des Probebetriebs des Systems sollen öffentliche Statistik-, Umwelt- und Geodaten verfügbar gemacht und entsprechende... Mehr lesen
Datenberge sind ein Rohstoff: Regierungen, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen sitzen auf Unmengen von Daten und könnten diese zu... Mehr lesen
Welche rechtlichen und technischen Voraussetzungen müssen geschaffen sein, damit sich Daten 'offen' nennen dürfen? Was für Lizenzen sind... Mehr lesen
Was dürfen offene Daten den Anwender kosten? Welche Preismodelle soll die öffentliche Hand für die Herausgabe ihrer Datenbestände entwickeln? Mehr lesen
Auch in Deutschland ist die Diskussion um offene Daten in vollem Gange. Das Bundesministerium des Inneren will bis 2012 eine "Open Government... Mehr lesen
Als Vorreiter der globalen Transparenzbewegung gelten die USA und Großbritannien. Dort setzten sich zivilgesellschaftliche Organisationen,... Mehr lesen
Das Medium Internet befindet sich im ständigen Wandel und verändert weiterhin den Journalismus: Sowohl das Handwerk, den Beruf des... Mehr lesen
Die Spannweite von Open Data Anwendungen ist breit, sie reicht von der Kontrolle der Arbeit amerikanischer Kongreßabgeordneter bis zu... Mehr lesen
Die Überzeugung, dass politisches Handeln "effizienter" und demokratischer gestaltet werden kann, wenn Daten und Informationen für alle... Mehr lesen