Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht, dessen Schutzbereich bewusst offen gehalten ist. Um Verletzungen beurteilen zu können, hat sich in der Rechtsprechung das Sphärenmodell etabliert. Ausgehend von vier Sphären der Persönlichkeit leiten sich zahlreiche Rechte ab, wie unter anderem das Recht auf Privatheit, das Recht am gesprochenen und am geschriebenen Wort, das Recht am eigenen Bild, das Urheberpersönlichkeitsrecht und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Welche Persönlichkeitsrechte den Einzelnen zustehen, geht aus dem Grundgesetz nicht hervor. Doch das ist auch gut so, denn als Rahmenrecht mit... Mehr lesen
Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht erfasst weite Teile des menschlichen Handelns. An manchen Stellen muss jedoch dieser Schutz zugunsten... Mehr lesen
Eine wesentliche Aufgabe des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist es, den sogenannten Schutz der persönlichen und beruflichen Ehre... Mehr lesen
Mithilfe des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung soll jeder selbst darüber entscheiden können, welche personenbezogenen Daten er von... Mehr lesen
Die jüngste Ausprägung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist das sogenannte Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und... Mehr lesen
Ein feststehender Schutzbereich des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist das Recht am gesprochenen Wort. Es gewährleistet, dass privat... Mehr lesen
Als Teil des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist auch das Recht am geschriebenen Wort geschützt. Es ist – der Name lässt es vermuten – dem... Mehr lesen
Besonders stark mit der eigenen Identität verbunden ist das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung. Als Bestandteil des Allgemeinen... Mehr lesen
Ein Klick und schon ist jemand fotografiert. Ob beim Sonnenbad im eigenen Garten oder am Rednerpult einer Veranstaltung – ein ganz bestimmter... Mehr lesen
Bei den Urheberpersönlichkeitsrechten handelt es sich um besondere Persönlichkeitsrechte. Sie nehmen unter den besonderen... Mehr lesen
Persönlichkeitsrechte gelten auch im Arbeitsleben weiter. Ein Arbeitgeber muss für seine Mitarbeiter sorgen und sicherstellen, dass sie ihre... Mehr lesen
Im Todesfalle treten die Erben in die Rechtspositionen des Erblassers ein. Hierbei werden zum Einen die kommerziellen Bestandteile der... Mehr lesen
In den vergangenen Jahrzehnten beschäftigten sich die Gerichte in unzähligen Verfahren mit dem Persönlichkeitsrecht. Manche ihrer... Mehr lesen