Der Wandel der Geschlechterverhältnisse und die Veränderung weiblicher Biografien sind zwei große Trends in den modernen Gesellschaften. Nie zuvor waren Frauen so sichtbar und vordergründig auch so erfolgreich wie heute. Zwei Bereiche, in denen dies besonders deutlich hervortritt, sind Erwerbstätigkeit und Politik. Frauen haben quantitativ aufgeholt: Bildungsabschlüsse und Erwerbsquoten sind gestiegen, auch hat sich die Zahl weiblicher Führungskräfte leicht erhöht. Die deutsche und europäische Gesetzesgrundlage scheint die Etablierung der von den Frauenbewegungen geforderten Gleichberechtigung von Mann und Frau juristisch zu untermauern. Doch hinter dem Bild veränderter sozialer und ökonomischer Hierarchien treten alte Muster zu Tage: So bekommen Frauen im Durchschnitt für vergleichbare Arbeit weniger Geld als Männer und übernehmen ein Großteil der unbezahlten Haus-, Erziehungs- und Pflegearbeiten. Das Dossier analysiert Prozesse in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und zeigt Brüche sowie Kontinuitäten im Geschlechterverhältnis auf.
Gender Mainstreaming ist eine politische Strategie, die auf die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Entscheidungsprozessen zielt.... Mehr lesen
Haus-, Erziehungs- und Pflegearbeiten werden oftmals von Frauen ausgeführt. Das Privatleben vieler Paare ist noch immer vom Rollenmodell des... Mehr lesen
Die weibliche Erwerbstätigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Seit den 1970er Jahren ist die Erwerbstätigenquote... Mehr lesen
Weltweit gab es Anfang 2011 nur ein nationales Parlament, in dem mehr Frauen als Männer vertreten waren. In sechs weiteren lag der... Mehr lesen
Das Bild, das Medien von Politikerinnen zeichnen, ist für ihre politischen Karrieren oft nicht hilfreich, manchmal sogar eher hinderlich. Es... Mehr lesen
Ob besonders streng und hart oder weich und kommunikativ - immer wieder ist die Rede von einem typisch weiblichen Führungsstil. Wie steht es... Mehr lesen
Seit dem 22. November 2005 regiert in Deutschland mit Angela Merkel erstmals eine Kanzlerin. Auf der Länderebene übernahmen Christine... Mehr lesen
Hohe Erwerbsquote, Dienstleistungsberufe und Minijobs: Die weibliche Erwerbstätigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland stark... Mehr lesen
Regierung und Wirtschaft diskutieren derzeit die Einführung einer gesetzlichen Quote um den Anteil von Frauen in Führungspositionen von... Mehr lesen
Die Gleichstellungspolitik gilt heute als eine der am weitesten entwickelten und erfolgreichsten Politikfelder der EU. Auf dem Arbeitsmarkt... Mehr lesen