Was sind Bilder vom Krieg für uns? Dokument, Beweis, Information, Unterhaltung oder zielgerichtete Propaganda? Wer Kriegsdarstellungen wahrnimmt – unabhängig davon, ob es sich dabei um Bilder aus Nachrichtensendungen, Spielfilmen oder Computerspielen handelt –, muss sie verstehen, interpretieren und einordnen. Dasselbe Bild, dieselbe Sequenz, gesehen in einem anderen Kontext, mit anderem Vorwissen oder in eine andere Dramaturgie eingebunden, kann informieren, beunruhigen oder verharmlosen, aber auch manipulieren.
"Krieg" taucht in unterschiedlichsten Zusammenhängen auf – "Wirtschaftskrieg", "Krieg gegen den Terror", "Geschlechterkrieg". Wenn Medien ein... Mehr lesen
Propaganda ist die Verbreitung von Informationen, Fakten, Gerüchten, Halbwahrheiten und Lügen, um Menschen zu beeinflussen. Die gezielte... Mehr lesen
Fast jedes Medium fand nach seiner Erfindung auch unmittelbare Verwendung im Krieg. In welcher Weise stellen die verschiedenen Medien den... Mehr lesen
In Zeiten von Kriegen bilden Nachrichtensendungen für viele Menschen die Hauptinformationsquelle. Wovon ist es abhängig, in welcher Weise der... Mehr lesen
Der Kriegsfilm versucht den Krieg für den Betrachter erfahrbar zu machen. Schon immer hat er begeistert. Kann man durch einen Film begreifen,... Mehr lesen
Computerspiele nutzen häufig das Thema "Krieg". Aber Computerkriegsspiele haben mit echten Kriegen nicht viel gemeinsam. Was zeichnet diese... Mehr lesen