zurück
6.10.2014
Glossar
Investigativer Journalismus
Investigativer Journalismus wird häufig auch als Qualitätsjournalismus bezeichnet. Er soll den Zweck der Information und Orientierung erfüllen sowie politische Positionierungen erlauben. Er konzentriert sich
- auf Themen, die von großer sozialer und gesellschaftspolitischer Relevanz sind,
- die Themenaufbereitung erfolgt auf der Basis ausgesuchter, verifizierter Informationen, die nicht jedem ohne Weiteres zur Verfügung stehen und
- die Berichterstattung beruht auf gründlichen und sorgsamen Recherchen.
Quellen / weitere Informationen:
- Tele-Visionen – Fernsehgeschichte in Ost und West / Tele-Didaktik / Thementour 7, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
- Dossier-Beitrag Claudia Gerhards: Besser Fernsehen – mit dem Internet?
zurueck
weiter