Migration: In dem kleinen Wort stecken so kontroverse Debatten wie Asyl, Aussiedlerpolitik und die Integration von Ausländern. Wie wurde Deutschland zum Einwanderungsland - vom Kaiserreich bis zur Neuregelung der Zuwanderung 2005?
Hier finden Sie Daten, Fakten und Hintergründe über Migration und Ausländerpolitik, über Asylbewerber und Flüchtlinge, über Arbeitsmigranten... Mehr lesen
Hier und auf den folgen Seiten finden Sie Texte, Links und Materialien zur neuen Migrations- und Integrationspolitik, die von der Großen... Mehr lesen
Seit den 1880er-Jahren wuchs in Deutschland der Bedarf an Arbeitskräften immens an. Über 1,2 Millionen "ausländische Wanderarbeiter" waren... Mehr lesen
Das Kriegsende 1945 und die Neuordnung Europas bildeten den Hintergrund für millionenfache Wanderungsbewegungen. Erst ab Mitte der... Mehr lesen
Russisch ist zu einer der am meisten gesprochenen Fremdsprachen in Deutschland geworden. Dies liegt größtenteils an der Zuwanderung von... Mehr lesen
Seit vielen Jahren hat Deutschland als Zufluchtsort von Flüchtlingen aus der ganzen Welt eine bedeutende Stellung innerhalb Europas. Nun wird... Mehr lesen
In diesem Kapitel finden Sie Beiträge zu politischen Partizipationsmöglichkeiten von Migranten, Einbürgerung, Migrantenorganisationen,... Mehr lesen
Die Bildungsbe(nach)teiligung von Kindern mit Migrationshintergrund, Ursachen dessen und Lösungsansätze dafür sowie die Ausbildung von... Mehr lesen
Hier und auf den folgenden Seiten finden Sie Texte und Links zum Thema Migration, Integration und Arbeitsmarkt sowie zu politisch und... Mehr lesen