Mit der Globalisierung hat sich auch das Wanderungsverhalten verändert. Neue Formen wie die Pendelwanderung ergänzen die klassische Ein- und Auswanderung. Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?
Migration ist ein globales Phänomen. Es gibt kein Land, das nicht grenzüberschreitende Zu- und Abwanderungen (internationale Migration) oder Wanderungsbewegungen im Landesinneren (Binnenmigration) verzeichnen würde.
Eine wichtige Triebkraft der Wanderungsbewegungen ist die Globalisierung mit ihrer weltweiten Integration der Märkte. Allerdings wirkt die Globalisierung nicht unbeschränkt:
Zum einen bemühen sich alle Staaten um eine Steuerung der Zuwanderung. Bei manchen Ländern steht auch die Begrenzung der Abwanderung im Vordergrund. Die Intensität der Steuerung ist zwar unterschiedlich, und manche Staaten sind für Zuwanderung offener als andere. Grundsätzlich aber gilt: Jeder Staat steuert, und kein Land verfolgt eine Politik der offenen Grenzen.
Zum anderen wandern Menschen nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen: Flüchtlinge machen einen erheblichen Teil der weltweiten Wanderungen aus. Sie verlassen ihre Heimat nicht in erster Linie, um bessere wirtschaftliche Lebensbedingungen für sich und die Familie zu finden, sondern weil sie Schutz vor Unterdrückung und Verfolgung suchen.
Insgesamt steigt die Zahl der internationalen Migranten und Flüchtlinge weitaus langsamer an, als angesichts der fortschreitenden Integration der Märkte, der Zunahme der weltweiten Ungleichheit und der unzureichenden Sicherheit in vielen Regionen der Welt zu erwarten wäre. Gleichwohl nehmen die Wanderungsbewegungen insgesamt zu, und in vielen Staaten wächst die Einsicht, dass die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen nur durch eine intensivere internationale Zusammenarbeit bewältigt werden können.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.