Die Zuwanderung von Asylsuchenden stand im Jahr 2015 in zahlreichen Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Mittelpunkt der medialen und politischen Aufmerksamkeit. In Deutschland führte der starke Anstieg der Asylbewerberzahlen zu einer Verwaltungs- und Infrastrukturkrise, die allgemein als "Flüchtlingskrise" bezeichnet wird. Über einige Hintergründe dieser Entwicklung, die damit verbundenen Herausforderungen sowie die Suche nach Lösungsansätzen berichtet dieser Beitrag.
Migration – sonst eher ein Randthema in der medialen Berichterstattung und politischen Debatte – entwickelte sich im Laufe des Jahres 2015 zu... Mehr lesen
Im Laufe des Jahres 2015 stieg die Zahl von Menschen, die Schutz vor Verfolgung, Krieg und Not suchen, nicht nur weltweit, sondern auch in... Mehr lesen
In der Europäischen Union ist im Jahr 2015 die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Not fliehen, gegenüber dem Vorjahr deutlich... Mehr lesen
Deutschland und andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union werden auch im nächsten Jahr eine hohe Fluchtzuwanderung erleben. Angesichts der... Mehr lesen
Hier finden Sie Literatur zum Kurzdossier "Das Jahr 2015: Flucht und Flüchtlinge im Fokus – ein Rückblick" von Vera Hanewinkel. Mehr lesen