Die anhaltende Fluchtmigration stellt die Bundesrepublik vor große integrationspolitische Herausforderungen. Die Aufgaben und Probleme sind jedoch nicht neu. Aus bisherigen Erfahrungen mit Migration nach und Integration in Deutschland können Schlüsse über Versäumnisse, aber auch über best practice gezogen werden. Dieses Kurzdossier zeigt Perspektiven auf, wie die Integration von Geflüchteten in Deutschland gelingen bzw. verbessert werden kann.
Die Integration in den Arbeitsmarkt gilt als Hinweis, wie sich die Fluchtzuwanderung nach Deutschland langfristig auswirkt. Welche... Mehr lesen
Die Einbindung in den Arbeitsmarkt prägt die Lebenssituation von Geflüchteten und anderen MigrantInnen und ist mit weitreichenden Konsequenzen... Mehr lesen
Hat Religion bzw. Religiosität positive oder negative Auswirkungen auf gesellschaftliche Teilhabe? Kann eine religiöse Pluralisierung den... Mehr lesen
Wohnen ist wie essen und sich kleiden ein menschliches Grundbedürfnis und Menschenrecht. Für viele Geflüchtete ist wohnen keine... Mehr lesen
Die Aufnahme und Integration von Geflüchteten kostet viel Steuergeld. Damit das nicht versandet, bedarf es gut durchdachter Integrations- und... Mehr lesen
Ist die Flüchtlingsaufnahme ein Konjunkturprogramm oder führt sie zu einer dauerhaften Belastung der öffentlichen Haushalte? Gibt es einen... Mehr lesen
Durch den vermehrten Zuzug von Geflüchteten, insbesondere seit dem Jahr 2015, stieg auch die Zahl der neu zugewanderten Kinder und... Mehr lesen
Die Bedingungen des Erwerbs des Deutschen als Zweitsprache stehen nicht erst seit dem Anstieg der Zahl von Geflüchteten in Europa im Fokus der... Mehr lesen
Die Politikwissenschaftlerin Julia von Blumenthal hat in einer Studie deutschlandweit Hochschulen dazu befragt, welche Maßnahmen sie... Mehr lesen
Wie kann in deutschen Schulen der Deutschspracherwerb gefördert werden? Welchen Stellenwert hat dabei die Erstsprache von zugewanderten... Mehr lesen
Ein Flucht- bzw. Migrationshintergrund wird in der Schule nicht nur als Unterscheidungsmerkmal, sondern zumeist auch als Defizit wahrgenommen.... Mehr lesen
Vor einem Jahr wurde in Deutschland das neue Integrationsgesetz verabschiedet – ein Anlass, zurückzublicken. Was hat sich getan? Was hat... Mehr lesen