Städte waren immer schon primäre Zielorte von Zuwanderern. Diversität ist eines ihrer Markenzeichen. Aber auch ländliche Räume haben Erfahrungen mit Migration und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
Aufgrund der großen Zahl an Asylsuchenden in den Jahren 2015 und 2016 machten auch ländliche Räume verstärkt Erfahrungen mit der Versorgung,... Mehr lesen
Was denken Geflüchtete über das Leben in ländlichen Räumen? Möchten sie bleiben oder weiterwandern? Der Beitrag skizziert aus der Perspektive... Mehr lesen
Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Zu dieser Entwicklung tragen unterschiedliche Faktoren bei, darunter auch Migrationsbewegungen.... Mehr lesen
Integration wird häufig in Zusammenhang mit Zuwanderung aus dem Ausland diskutiert und als konflikthaft erachtet. Dabei lassen sich... Mehr lesen
Urbane Orte sind die primären Zielorte für Zuwandernde. Inken Carstensen-Egwuom stellt Wege der Migration und die Diversität der städtischen... Mehr lesen
Wie gestalten Städte das Ankommen und Bleiben von Zuwandernden? Katharina Schmidt diskutiert die Idee der „Ankunftsstadt“ und ihre Übertragung... Mehr lesen
Migrantisch geprägte Stadtquartiere werden als Ressource der Stadtgesellschaft oder als Hindernis für Integration gesehen. Andreas Farwick... Mehr lesen
Es gibt zahlreiche Barrieren, aber auch Chancen für die Integration im ländlichen Raum. Um eine langfristige Ansiedlung von Geflüchteten... Mehr lesen