Die Debatte über den Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften in Deutschland bzw. in Europa hat auch in den Medien deutlichen Widerhall... Mehr lesen
Der Europäischen Kommission zufolge sind "Humanressourcen in den meisten Fällen ausschlaggebend für Erfolge in der Forschung, die Erbringung... Mehr lesen
Der rechtliche Rahmen umfasst Gesetzgebungen sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene. Auf EU-Ebene gibt die Verordnung 1612/68 über die... Mehr lesen
Im Jahr 2003 waren 54% aller Arbeitskräfte, die in der EU25 einer hauptberuflichen Tätigkeit in Forschung und Entwicklung nachgingen, in... Mehr lesen
Viele verschiedene Faktoren beeinflussen die Mobilität von Nachwuchswissenschaftlern. Wichtig sind z.B. der Zugang zum Arbeitsmarkt oder... Mehr lesen
Die Migrationsliteratur neigt dazu, die Motivation für Mobilität und die Wahl eines Ziellandes im Sinne von Push- und Pull-Faktoren zu... Mehr lesen
Ein besseres Verständnis der Probleme, mit denen sich Wissenschaftler auseinandersetzen, kann für politische Entscheidungen nützlich sein, um... Mehr lesen
Hier finden Sie Literatur zum Kurzdossier "Mobilität von Hochqualifizierten: Einflussfaktoren für die Zuwanderung von... Mehr lesen