Dieses Kurzdossier geht der Frage nach, ob Deutschland trotz der hohen Arbeitslosigkeit die Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland benötigt. Hintergrund der Frage ist, dass Experten und Arbeitgeber sich besorgt über gegenwärtige und zukünftige Engpässe auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in Bezug auf qualifizierte Arbeitskräfte, zeigen. Im Kurzdossier wird daher untersucht, was Engpässe auf dem Arbeitsmarkt verursacht und wie akut der Mangel an Arbeitskräften auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist. In seinen Schlussfolgerungen spricht es darüber hinaus Lösungen zur Behebung von Engpässen an, welche ebenfalls die Möglichkeit der Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland miteinschließen. (Erschienen: 4/2005)
Mit derzeit über 5 Mio. Arbeitslosen stellt sich zu Recht die Frage, ob Deutschland zusätzliche Arbeitskräfte aus dem Ausland braucht. Dennoch... Mehr lesen
Engpässe auf dem Arbeitsmarkt entstehen dort, wo es einen Bedarf nach Arbeitskräften einer bestimmten Berufsgruppe gibt, zu dessen Deckung... Mehr lesen
In Deutschland sowie in vielen anderen OECD-Ländern findet ein beträchtlicher Wandel in Bezug auf die Nachfrage und das Angebot auf dem... Mehr lesen
Die wachsende Bedeutung einer wissensbasierten Wirtschaft und der fortschreitende Rückgang der Industrialisierung werden zu einem erhöhten... Mehr lesen
Laut Schätzungen eines viel zitierten Berichts der für Bevölkerungsfragen zuständigen Abteilung bei den Vereinten Nationen würde Deutschland... Mehr lesen
Hier finden Sie Literatur zum Kurzdossier "Braucht Deutschland die Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland?" von Prof. Dr. Thomas... Mehr lesen