Nach Angaben der Vereinten Nationen waren Ende 2012 weltweit 45 Millionen Menschen auf der Flucht. In Deutschland hat die Zahl der Asylsuchenden im ersten Halbjahr 2013 deutlich zugenommen. Asylsuchende demonstrieren derweil in vielen deutschen Städten für eine Verbesserung ihrer Situation. Migration und Integration sind wichtige Themen in den Wahlprogrammen der politischen Parteien. MuB stellt die Kernaspekte vor. Im Interview äußern sich Hamze Bytyci, Zvonko Salijevic und Christoph Leucht zur Situation der Sinti und Roma in Deutschland. Der Internationale Migrationsausblick der OECD analysiert erstmals die Auswirkungen von Zuwanderung auf öffentliche Haushalte. Kroatien ist seit dem 1. Juli EU-Mitglied – Anlass genug, um einen Blick auf die Migrationsgeschichte des Landes zu werfen.
2012 ist die Zahl der Flüchtlinge weltweit auf über 45 Mio. gestiegen. Das ist der höchste Wert seit 1994. Dies geht aus dem Mitte Juni in... Mehr lesen
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist im ersten Halbjahr 2013 die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland deutlich gestiegen.... Mehr lesen
Ein Jahr "Blaue Karte EU",
Bundesregierung reagiert auf UN-Rassismus-Rüge,
Vertragsverletzungsverfahren wegen Sprachtests
Mehr lesen
Am 22. September ist Bundestagswahl. Migration und Bevölkerung hat die Wahlprogramme der wichtigsten deutschen Parteien im Hinblick auf ihre... Mehr lesen
Ein Gespräch mit Hamze Bytyci, Aktivist und Mitgründer des Bundes Roma Verbandes, Zvonko Salijevic, Roma-Schulmediator bei den Regionalen... Mehr lesen
Europa: Rekord bei Erasmus-Aufenthalten,
Malta/Zypern: Menschenrechtskonvention verletzt,
Spanien: 1.300 Einreiseversuche nach Melilla,
Österreich: Neues Staatsbürgerschaftsrecht
Mehr lesen
USA: Senat stimmt für Einwanderungsreform,
Ghana: 4.500 Chinesen des Landes verwiesen,
Sinai-Halbinsel: Menschenhandel und Folter,
Australien/Papua-Neuguinea: Neues Umsiedlungsprogramm für Asylbewerber
Mehr lesen
Mitte Juni ist der Internationale Migrationsausblick der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erschienen. Er... Mehr lesen
Seit dem 1. Juli 2013 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Union. Wie schon bei den EU-Osterweiterungen in den Jahren 2004 und 2007 machen... Mehr lesen
Mehr lesen
Hier finden Sie Literaturhinweise zum Thema Migration und Bevölkerung. Mehr lesen