In Deutschland hat sich die Debatte um die Einwanderung in den letzten Wochen deutlich verschärft. Dazu tragen auch steigende Asylbewerberzahlen bei. Auch in anderen europäischen Ländern wird nach den terroristischen Anschlägen in Paris wieder stärker über Zuwanderung, Rassismus und Islamismus diskutiert. Zu anhaltenden Ressentiments gegen Muslime sowie die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum postmigrantischen Deutschland äußert sich Dr. Naika Foroutan im Interview. Derweil haben die USA und Kuba eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen in Aussicht gestellt und sprechen dabei auch über die politischen Rahmenbedingungen der kubanischen Migration in die Vereinigten Staaten.
Der öffentliche Einwanderungsdiskurs hat sich in den letzten Wochen deutlich verschärft. Fragen der inneren Sicherheit und Zweifel am... Mehr lesen
Die terroristischen Anschläge auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo und auf einen jüdischen Supermarkt Anfang Januar in Paris haben weltweit... Mehr lesen
Das im Jahr 2014 neu gegründete Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt-Universität zu... Mehr lesen
Der hohe Zuzug von Asylsuchenden nach Deutschland hält an. Im vergangenen Jahr stellten erneut deutlich mehr Schutzsuchende einen Asylantrag... Mehr lesen
Das Thema Einwanderung steht in Großbritannien seit einigen Jahren ganz oben auf der politischen Agenda. Dem jüngsten Eurobarometer zufolge... Mehr lesen
Nachdem die Regierungsspitzen der Vereinigten Staaten und Kubas Mitte Dezember 2014 eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen in... Mehr lesen
In Deutschland geborene und aufgewachsene Kinder ausländischer Eltern müssen sich nicht mehr bis spätestens zum 23. Geburtstag zwischen der... Mehr lesen
Eine Mehrheit der EU-Bürger befürwortet die Einwanderung von Menschen aus anderen EU-Mitgliedstaaten, lehnt jedoch die Zuwanderung von... Mehr lesen
Die Einwanderung französischer Juden nach Israel nimmt zu, aus einem aktuellen Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) hervor, dass sich... Mehr lesen