Klimawandel, Flächenkonkurrenz und ein rasantes Bevölkerungswachstum – die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Das Dossier... Mehr lesen
Wann beginnt das Leben? Was genau ist die Würde des Menschen? Gibt es ein Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende? Und welchen moralischen... Mehr lesen
Im Herbst 2020 beginnt die erste spannende Phase der neuen Endlagersuche. Am 28. September veröffentlicht die "Bundesgesellschaft für... Mehr lesen
Am 26. April 1986 explodierte der vierte Reaktor des Atomkraftwerks Tschernobyl - ein Super-GAU. Die Folgen für Bevölkerung, Umwelt und... Mehr lesen
Lydia & Claude Bourguignon über die Mikro-Biologische Restaurierung von zerstörten Agrarböden
Antworten von Lydia & Claude Bourguignon
Vandana Shiva über Saatbanken und Biodiversität
Gro Harlem Brundtland über nachhaltige Entwicklung
Der Mensch ist zum bestimmenden Faktor für das globale Ökosystem geworden und hat die Erde grundlegend verändert. "Anthropozän", das aus dem... Mehr lesen
Globale Erwärmung und Klimawandel: diese beiden Worte sind in aller Munde. Wie konnte es überhaupt zum Klimawandel kommen? Und reichen die... Mehr lesen
Die Umwelt stellt uns Lebensgrundlagen und Rohstoffe zur Verfügung, die wir pflegen und erhalten sollten. Doch es fällt schwer, klare Grenzen... Mehr lesen
Das Hochwasser im Mai und Juni 2013 war eine der bislang kostspieligsten Naturkatastrophen in Deutschland. Zwar hatte sich seit dem... Mehr lesen