Urbanisierung, Ressourcenknappheit, Artensterben, Ozeanversauerung, Bodenerosion: Der Mensch ist spätestens seit der industriellen Revolution zum bestimmenden Faktor für das globale Ökosystem geworden. Umweltauswirkungen betreffen den ganzen Planeten und sind mit allen Geoprozessen der Erde verwoben. Im Konzept des Anthropozäns als Zeitalter des Menschen handelt dieser immer im planetaren Maßstab: Kann der Mensch seiner Verantwortung gerecht werden und den von ihm selbst geschaffenen Risiken begegnen? Führt der Begriff des Anthropozäns zu einem neuen Verständnis von Natur- und Umweltpolitik? Wie können Strategien für eine globale Nachhaltigkeitspolitik aussehen und wie können sie sich international durchsetzen? Welche Art von Wachstum ist im Anthropozän überhaupt möglich und wie kann soziale Gerechtigkeit im globalen Zusammenhang gestaltet werden?
Unsere Erde ist etwa 4,5 Milliarden Jahre alt. Schicht für Schicht und in unvorstellbar langen Zeiträumen hat sie sich zu einem für Menschen... Mehr lesen
Was spricht dafür, unser Erdzeitalter in Anthropozän umzubenennen? Das Interview zeigt die enormen Dimensionen unseres menschlichen Handelns... Mehr lesen
Die Wirtschaft soll ständig wachsen. In Deutschland und überall auf der Welt. Das soll sie zukünftig zwar effizienter und nachhaltiger tun,... Mehr lesen
Seit den 1950er Jahren ist eine beispiellose Zunahme menschlicher Aktivitäten zu verzeichnen. In dem als “Große Beschleunigung” bezeichneten... Mehr lesen
Wie werden sich im Anthropozän Gesellschaft und Politik austauschen? Wie global kann und muss eine sozial gerechte Zusammenarbeit aussehen?... Mehr lesen
Die Konzepte von den Planetary Boundaries und "Planetarischen Leitplanken" sollen unsere Erde sicher machen und durch die Gefahren und Risiken... Mehr lesen
Der Mensch nimmt im Anthropozän eine Macher- und eine Schöpferrolle ein. Seine Verantwortung, sein Denken und Handeln ist gefordert. Denn auf... Mehr lesen
Die globale Erwärmung gilt als eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie können wir unsere Zukunft gestalten? Es wächst das... Mehr lesen
Einige zentrale Begriffe des Anthropozäns wirken auf manche Beobachter sicherlich befremdlich. Ein Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe... Mehr lesen
Ein knapp 50-minütiges Video stellt Vorstellungen und Konzepte von Forschern und Wissenschaftlern zum Anthropozän vor. Sie drehen sich um... Mehr lesen