Um den Klimawandel zu stoppen, ist eine Reduktion der Treibhausgase unerlässlich – besonders in den Industriestaaten, denn hier werden die meisten Güter produziert und Ressourcen verbraucht. Vielen Bürgern ist bewusst: Ihr Verhalten hat einen entscheidenden Einfluss auf die Klimaveränderungen. Dennoch bleiben sie häufig passiv, wenn es um Änderungen der Lebensgewohnheiten geht. Die Zeit für effektive Veränderungen ist jedoch knapp, daher ist nicht nur jeder Einzelne gefragt. Es wird immer wichtiger, neue Strategien, Maßnahmen sowie Technologien zu entwickeln. Neben Organisationsstrukturen und Institutionen, müssen sich jedoch auch die Strukturen in den Köpfen der Menschen verändern.
Deutschland kann zeigen, dass ein Industrieland die Energiewende schaffen kann. Bis zum Jahr 2050 können wir fast ohne Kohle, Öl und Erdgas... Mehr lesen
Wir konsumieren immer neue Produkte, die Rohstoffe dafür liefert meist die Natur. Doch die Rohstoffe der Erde sind endlich und ihre Förderung... Mehr lesen
Bioenergie ist seit einigen Jahren eine wesentliche Größe unter den erneuerbaren Energien geworden. Die Bioenergieerzeugung hat Potenzial,... Mehr lesen
Entscheidungen zum Klimaschutz werden meist auf nationaler und internationaler Ebene getroffen. Zur Erreichung ambitionierter Klimaschutzziele... Mehr lesen
Die Reduzierung des Energieverbrauchs beim Wohnen ist ein wichtiger Baustein für die Einhaltung der Klimaschutzziele und zur Kostenersparnis.... Mehr lesen
Ein großer Teil der Treibhausgasemissionen entstehen durch den Verkehr. Damit Klimaschutzziele erreicht werden können, muss hier ein Umdenken... Mehr lesen
Der weltweite Schiffs- und Luftverkehr nimmt durch die Globalisierung und einen wachsenden Tourismus stetig zu. Flugzeuge und Schiffe werden... Mehr lesen
Ohne veränderte Lebensstile in den Industrienationen lassen sich die größten Umweltprobleme nicht hinreichend verringern. Welche Faktoren... Mehr lesen
Die privaten Haushalte können ihre Treibhausgasemissionen erheblich verringern. Wo setzt die Politik an, um klimafreundliches Verhalten zu... Mehr lesen
Viele öffentliche Gebäude in Deutschland sind sanierungsbedürftig. Die Reduktion des Energieverbrauchs und die damit sinkenden Kosten könnten... Mehr lesen