Am 26. April 1986 explodierte der vierte Reaktor des Atomkraftwerks Tschernobyl - ein Super-GAU. Die Folgen für Bevölkerung, Umwelt und Politik sind bis heute spürbar. Tschernobyl selbst ist mittlerweile Erinnerungsort, politisches Argument und Symbol zugleich.
Was ist Tschernobyl? Der Super-GAU im sowjetischen Atomkraftwerk hat unterschiedliche Erinnerungsorte hervorgebracht. Ist Tschernobyl der... Mehr lesen
Bilder von Katastrophen sind allgegenwärtig - sie schaffen einen Zugang zum Abstrakten, begrenzen aber auch unsere Wahrnehmung. Bei atomaren... Mehr lesen
Am 26. April 1986 kam es im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl zur Reaktorexplosion. Die Katastrophe offenbarte die Gefahren der... Mehr lesen
Jodtabletten für die Kinder, vernichtete Gemüseernten und Angst vor radioaktivem Niederschlag: Auch in Deutschland ist Tschernobyl 1986 Thema.... Mehr lesen
Die Bewertungsskala INES klassifiziert atomare Störfalle und Unfälle nach sieben Stufen. Der Super-GAU von Tschernobyl fällt unter die Stufe... Mehr lesen
Tschernobyl ist wohl der bekannteste Atomunfall. Weltweit gab es aber weitere folgenschwere Unfälle in AKWs. Die interaktive Karte gibt einen... Mehr lesen
Am 26. April 1986 kam es zur nuklearen Havarie im sowjetischen Kernkraftwerk Tschernobyl. Bis heute halten die Folgen an. Mit welchen... Mehr lesen
Was wissen wir über "Tschernobyl"? Fest steht: Die Katastrophe stellt in vielerlei Hinsicht einen Wendepunkt dar – und zwar weit über die... Mehr lesen
Heute spielt Deutschland eine Vorreiterrolle in der Umweltpolitik. Doch das war nicht immer so. Umweltpolitik als nationales Ressort ist ein... Mehr lesen
Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch sieht die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl als Beginn einer neuen Geschichte der Menschheit. Mehr lesen
Der Kampf geht weiter, sagt Harald Zindler. Als Chef-Campaigner von Greenpeace Deutschland hat er den Leuten einst das Risiko der Atomkraft... Mehr lesen
Strahlung kommt auf unserem Planeten auf natürliche Weise vor. Sie ist nie vollkommen ungefährlich, die Dosis spielt dabei eine große Rolle.... Mehr lesen
Deutschland hat das Ende der Atomkraft beschlossen. Andere Länder haben die verstärkte Nutzung dieser Technologie angekündigt - trotz... Mehr lesen
Deutschland hat den Atomausstieg beschlossen. Ende 2022 geht der letzte Meiler vom Netz. Weltweit sind noch 435 Atomkraftwerke in Betrieb, 65... Mehr lesen