Die politische Entwicklung Indiens wurde in den ersten Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit maßgeblich von der Kongresspartei und ihren... Mehr lesen
Das Jahrtausende alte hinduistische Kastensystem basiert im Wesentlichen auf drei Säulen: der Trennung gesellschaftlicher Gruppen, der... Mehr lesen
Wenn man von Indien spricht, denken die meisten in Bezug auf die Religion in erster Linie an die Hindus. Dabei wird vergessen, dass das Land... Mehr lesen
In Indien sind fast 700 indigene Volksgruppen amtlich registriert. Viele davon bezeichnen sich als Adivasi, um ihren Anspruch als... Mehr lesen
Frauen und Mädchen werden in der indischen Gesellschaft bis heute benachteiligt und unterdrückt. Immer wieder werden Sie Opfer sexuell... Mehr lesen
Indien verändert sich. Immer mehr Jugendliche träumen von beruflichen Karrieren und Zukunftsmöglichkeiten, die ihre Eltern nicht hatten.... Mehr lesen
Dieser Beitrag bietet einen geschichtlichen Überblick von den Besiedlungen der Frühzeit und den Hindu-Königreichen, der Herrschaft der... Mehr lesen
Am 2. Oktober 2019 jährte sich der Geburtstag Mahatma Gandhis zum 150. Mal. Gandhi war eine herausragende politische Figur, doch die... Mehr lesen
Das Engagement Subhas Chandra Boses für die Befreiung Indiens von der britischen Kolonialherrschaft ist umstritten. Obwohl ein enger... Mehr lesen
Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten... Mehr lesen