Für viele ist die EU ein fremdes Gebilde. Dabei wird sie immer wichtiger. Das Dossier bietet einen lexikalischen Überblick: Warum gibt es die... Mehr lesen
Am 23. Juni 2016 haben die Briten in einem Referendum mehrheitlich für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Das Dossier wirft... Mehr lesen
50 Jahre Élysée-Vertrag - doch, wie gut kennen wir unseren Nachbarn Frankreich? Welche Erinnerungen prägen das kollektive Bewusstsein der... Mehr lesen
Polen, der unbekannte Nachbar: Wie sieht das Leben von Jan Kowalski, dem polnischen Otto Normalverbraucher, aus? Wem gehören die Medien in... Mehr lesen
Der Dokumentarfilm von David Bernet ist eine fesselnde Geschichte über die Entstehung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Er liefert... Mehr lesen
Seit dem Mittelalter leben Sinti und Roma in Europa. Ihre Zahl wird heute auf knapp zwölf Millionen geschätzt. In vielen europäischen Ländern... Mehr lesen
Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Texte liefern Informationen zu Themen wie Migration, demografischer Wandel, Energieabhängigkeit, Armut und... Mehr lesen
Das Lexikon zur Europäischen Union bietet 600 kurze Stichwörter, 60 Tabellen, Grafiken und Schaubilder, vierfarbige Karten und aktuelle... Mehr lesen
Von Osteuropa bis in den äußersten Osten Asiens: So weit sich Russland erstreckt, so vielfältig ist auch das Land. Ein Überblick über... Mehr lesen
Die Ukraine-Analysen bieten einen aktuellen Einblick in die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen in der... Mehr lesen
Die Türkei blickt zurück auf eine über neunzigjährige Phase des Parlamentarismus und in den vergangenen 10 Jahren hat sich das Land zu einer... Mehr lesen
Der 26. September ist der Europäische Tag der Sprachen. In unserem Spezial dreht sich alles um Sprachenvielfalt, ihre kulturelle Verankerung... Mehr lesen