Die Mehrheit der Polen steht weiterhin zur Europäischen Union. Doch angesichts der politischen und wirtschaftlich-finanziellen Krise der Gemeinschaft wachsen bei vielen Bürgern Zweifel und Skepsis. Es findet eine Rückbesinnung auf die nationale Identität statt. Bislang allerdings ist die politische Klasse des Landes kaum in der Lage, die Kernprobleme der EU öffentlich breiter zu diskutieren und das europäische Bewusstsein der Bürger wieder zu stärken. Im konservativ-nationalistischen Parteienspektrum will man das ohnehin nicht. Ein Beitritt Polens zur Eurozone ist für die nächsten Jahre nicht absehbar.
Angesichts der politischen und wirtschaftlich-finanziellen Krise der EU-Gemeinschaft wachsen bei Polen Zweifel und Skepsis, und es findet eine... Mehr lesen
Aktuelle Umfrageergebnisse zur EU aus Polen. Mehr lesen
Die Ereignisse vom 2. Juli bis zum 2. September 2013 in der Chronik. Mehr lesen