Die Polnisch sprechende Minderheit zählt nicht zu den anerkannten nationalen Minderheiten Deutschlands, da sie vor allem aus Migrantinnen und Migranten besteht. Daraus folgt, dass die Rechte deutschstämmiger Menschen in Polen weitreichender sind, als die der polnischsprachigen Minderheit in der Bundesrepublik. Der deutsch-polnische Nachbarschaftsvertrag von 1991 sichert der Gruppe der Polnischsprachigen jedoch gewisse kulturelle Rechte zu. Vertreter der "Polonia"-Organisationen in Deutschland streben den Status der nationalen Minderheit dennoch an.
Polnischsprechende Menschen haben in Deutschland nicht den Status einer nationalen Minderheit. Welche Rechte werden dieser Minderheitengruppe... Mehr lesen
Quellen zu "Deutschland und Polen - Verantwortung aus der Geschichte, Zukunft in Europa"; "Erklärung der Deutschen und Polnischen Regierung... Mehr lesen
Die Chronik blickt zurück auf die wichtigsten Ereignisse in Polen. Mehr lesen