Auch wenn die Anzahl an extremistischen Verbrechen in Russland zurückgegangen ist, sind radikale Einstellungen und gewaltsame Konflikte in einigen Regionen wie dem Nordkaukasus noch stark verbreitet. Die aktuelle Analysen-Ausgabe nimmt Russlands Politik gegen Extremismus und Terrorismus in den Blick.
In ihrer Analyse stellt Autorin Mariya Y. Omelicheva die These auf, dass der Kreml die Terrorismusbekämpfung und die Aktivitäten der... Mehr lesen
Der landesweite Vergleich von Ereignissen und Opferzahlen verdeutlicht, dass in Russland vor allem der Nordkaukasus von Terrorakten betroffen... Mehr lesen
Die mangelnde Einbindung junger Menschen in die Gesellschaft und das allgemeine Misstrauen gegenüber staatlichen Behörden sind nur zwei... Mehr lesen
2018 hat sich die Anzahl der Aufstands- und Aufstandsbekämpfungsopfer in den einzelnen Regionen des Nordkaukasus deutlich minimiert. Welche... Mehr lesen
Mit der Verabschiedung einer Reihe von Anti-Extremismus-Gesetzen sollte vor allem gegen den radikalen Nationalismus und den radikalen... Mehr lesen
Die Tabellen zeigen, wie sich die Zahlen zu extremistischen Verbrechen in Russland in den vergangenen Jahren entwickelt haben. So sind... Mehr lesen
Der reichste Russe mit einem Vermögen von 24 Milliarden US-Dollar befindet sich auf der weltweiten Rangliste auf Platz 32. In welchen Branchen... Mehr lesen
Was geschieht in Russland? Die Ereignisse vom 8. April bis zum 25. April 2019 in der Chronik. Mehr lesen