Die Durchsetzung einer unabhängigen Politikberatung gestaltet sich im autoritären Regime Russlands häufig schwierig, wie sich am Beispiel der Think Tanks INSOR, CSR und RIAC zeigt. Neben dem Einfluss politischer Expertise beschäftigt sich diese Russland-Analyse zudem mit den Reformwünschen der russischen Bevölkerung und ihrer Zufriedenheit mit dem Präsidenten.
Welche Anforderungen werden an die wissenschaftliche Politikberatung gestellt? Welche Probleme können in der Wechselbeziehung von Wissenschaft... Mehr lesen
Das "Zentrum für Strategische Studien" (CSR) präsentiert sich als unabhängige Organisation mit Fokus auf Politikberatung und strategische... Mehr lesen
Der Umsetzungsgrad der "Strategie 2010“ beläuft sich im Bereich Reform des Steuersystems nach Expertenmeinung auf 73 Prozent. Die Umsetzung... Mehr lesen
Mit der Gründung der liberalen Think Tanks INSOR und RIAC im März 2008 wurde die außenpolitische Ideenfindung in Russland für... Mehr lesen
Die Auflistung der russischen Polittechnologen umfasst 20 Namen, die in unterschiedlichen Branchen und Bereichen verortet sind. Angeführt wird... Mehr lesen
Im Vergleich zum Jahr 2008 hat sich die Anzahl der Think Tanks in Russland im Jahr 2018 verdoppelt. Die folgenden Tabellen geben einen... Mehr lesen
Die russische Bevölkerung wünscht sich eine Verbesserung in den Bereichen soziale Gerechtigkeit und Ungleichbehandlung. Der Wunsch nach... Mehr lesen
Eine knappe Mehrheit der Befragten findet, dass Russland eher grundlegende Veränderungen und Reformen in Wirtschaft und Politik anstelle von... Mehr lesen
Die Vertrauenswerte des russischen Präsidenten Wladimir Putin sind in den letzten vier Jahren stetig gesunken. Im Vergleich zu anderen... Mehr lesen
Die Ereignisse vom 14. Mai 2019 bis zum 2. Juni 2019 in der Chronik. Mehr lesen