Die Ungleichverteilung der Einkommen in Russland werden zunehmend in der Wissenschaft und der breiten Öffentlichkeit diskutiert. Unterschiedliche Datenquellen führen allerdings zu unterschiedlichen Bewertungen. Folgt man Haushaltsbefragungen, entsprechen die Einkommensunterschiede in Russland denen in europäischen Ländern.
Die offiziellen Zahlen aus Russland liegen höher und weisen auf ein Ungleichheitsniveau hin, das eher dem in den Vereinigten Staaten nahekommt. Versuche, die Umfragedaten durch Steuererklärungen zu erhärten, ergeben sogar noch höhere Werte, die Russland unter den Staaten mit der größten Ungleichheit rangieren lassen.
Obwohl es Tendenzen hin zu einer Verringerung der Armut in Russland gibt, werden wohl bestimmte besorgniserregende Arten von Armut... Mehr lesen
Die Ungleichverteilung der Einkommen in Russland wird zunehmend in Wissenschaft und Öffentlichkeit diskutiert. Daten aus Steuererklärungen... Mehr lesen
Wie hat sich der Gini-Koeffizient seit 1994 in Russland entwickelt, bzw. was sagen unterschiedliche Quellen über seine Entwicklung aus? Welche... Mehr lesen
In welchen Ländern gibt es die meisten Milliardäre? Und: Wer sind die 101 Milliardäre mit russischer Nationalität? Mehr lesen
Wie schneidet Russland im Vergleich mit anderen Ländern ab, wenn es um die Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen geht? Mehr lesen
In Bezug auf Belarus steht der russische Präsident Wladimir Putin vor einem Dilemma. Lukaschenko möchte Putins Unterstützung, ohne dabei Land... Mehr lesen
Reporter ohne Grenzen ist besorgt darüber, dass Medienschaffende in Russland oft ihr Leben riskieren, wenn sie Kritik an der Staatsführung... Mehr lesen
Am 20. Januar wurde der Oppositionspolitiker Aleksej Nawalnyj in ein Krankenhaus in Omsk eingeliefert, nachdem er zusammengebrochen war.... Mehr lesen
Die Ausbreitung von Covid-19 im Vergleich, Todesfälle durch Covid-19 im Vergleich und Covid-19-Verdopplungsraten im Vergleich: bestätigte... Mehr lesen
Die Ereignisse vom 22. Juni bis zum 13. September 2020 in der Covid-19-Chronik. Mehr lesen
Die Ereignisse vom 22. Juni bis zum 13. September 2020 in der Chronik. Mehr lesen