Wie hat sich das türkische Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich mit dem der Bundesrepublik in den letzten Jahren verändert? Wie hoch ist die türkische Staatsverschuldung? Und wer sind die wichtigsten Handelspartner der Türkei? 18 Grafiken mit Zahlen und Fakten zur Türkei beantworten diese und viele andere Fragen.
Die Verfassung der Republik Türkei legt das politische System der Türkei fest und regelt die Verfassungsorgane, ihre Aufgaben und... Mehr lesen
Seit 2001 bis 2013 ist die türkische Wirtschaft stark gewachsen. Betrug das BIP pro Kopf 1998 noch weniger als 4.392 US-Dollar, lag es 2013... Mehr lesen
Die türkische Wirtschaft hatte zu Beginn der 2000er Jahre enorme Zuwachsraten. 2009 rutschte sie während der weltweiten Finanzkrise in die... Mehr lesen
Die wirtschaftliche Krise der Türkei in den letzten Jahre schlägt sich deutlich in der Arbeitslosenquote nieder. Diese lag 2018... Mehr lesen
Zwar ist die Staatsverschuldungsquote der Türkei seit 2002 deutlich gesunken, bleibt gemessen am Bruttoinlandsprodukt jedoch seit 2014 nahezu... Mehr lesen
Zwar ist die Staatsverschuldungsquote der Türkei seit 2002 deutlich gesunken, die reale Verschuldung des Landes ist im gleichen Zeitraum... Mehr lesen
Seit der Währungsreform im Jahr 2005 hatte sich die Türkische Lira zwar stabilisiert, ist aber weiterhin von starker Inflation betroffen. Seit... Mehr lesen
Mit rund 250 Milliarden US-Dollar liegt der Import der Türkei fast 100 Milliarden US-Dollar über ihrem Export. Der größte Abnehmer türkischer... Mehr lesen
Die Türkei ist seit 2004 sehr viel attraktiver für ausländische Investoren geworden. Nach einem Einbruch, im Zuge der weltweiten Finanzkrise... Mehr lesen
Die türkische Wirtschaft ist bis heute deutlich stärker agrarisch geprägt als die deutsche. Auch der Tourismus spielt in der Türkei eine... Mehr lesen
Die Türkei hat eine durchschnittlich sehr viel jüngere Bevölkerung als Deutschland. Während in der Bundesrepublik die am stärksten vertretene... Mehr lesen
Etwa 99 Prozent der türkischen Bevölkerung ist muslimischen Glaubens. Wie sich die Gläubigen innerhalb des Islams aufteilen, ist jedoch... Mehr lesen
Für ihre Stromproduktion muss die Türkei viel Gas importieren. Der Import ist mitverantwortlich für die schlechte Handelsbilanz des Landes.... Mehr lesen
Die Höhe der Einkommen sind in der Türkei regional sehr unterschiedlich. Das meiste Geld haben im Schnitt die Menschen in Istanbul zur... Mehr lesen
Von 2002 bis 2013 hat sich die Privatverschuldung türkischer Haushalte beinahe verzehnfacht. Seit 2014 ist die Verschuldung zwar rückläufig,... Mehr lesen
Der NATO-Mitgliedsstaat Türkei hat eine der größten Armeen der Welt. Etwa 37.000 türkische Soldaten sind derzeit im Ausland stationiert, die... Mehr lesen
Die Türkei galt in den 1960er- und 1970er-Jahren als klassisches Auswanderungsland. Das hat sich verändert: Aus Deutschland wanderten... Mehr lesen
Die Zahl der Auslandsaufenthalte türkischer Bürger hat im vergangenen Jahrzehnt deutlich zugenommen. Die beliebtesten Ziele sind die... Mehr lesen
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Türkei. Über 39 Millionen Menschen besuchten das Land allein 2018. Im Jahr... Mehr lesen
Wie groß sind die Provinzen der Türkei und wie viele Menschen leben in ihnen? Wie hoch ist das durchschnittliche Einkommen und wie hoch die... Mehr lesen