Mustafa Kemal Atatürk - im Alltag der heutigen Türkei
Bis heute ist Atatürk die prägendste Gestalt der modernen Türkei, das macht sich auch im Alltag bemerkbar: Keine Stadt ohne Denkmal des Staatsgründers, kein öffentliche Einrichtung ohne sein Abbild. Einen unverkrampften wissenschaftlichen Diskurs über das Leben und Wirken des Staatsgründers gibt es in der Türkei bis heute nicht.
Denkmäler des Staatsgründers ließen sich schon zu Lebzeiten überall in der Türkei finden, hier in Çayırova.
(© picture-alliance / akg )
Demonstrant in Ankara mit einem Porträt von Mustafa Kemal Atatürk.
(© picture-alliance/AP)
Figur Atatürks im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London.
(© picture alliance / ZB )
Das Atatürk-Kulturzentrum am Istanbuler Taksim-Platz: Der 1969 erbaute Komplex mit Oper war bis zu den Gezi-Protesten 2013 regelmäßig mit dem Bild des Staatsgründers geschmückt. Im Zuge des Umbaus des Taksim-Platzes soll das Gebäude abgerissen werden.
(© picture alliance / All Canada Photos )
Eine Fahne zeigt den Republikgründer Mustafa Kemal Atatürk am 15. Juni 2013 im Gezi-Park, Istanbul.
(© picture-alliance/dpa)
Atatürk-Denkmal in Dalyan an der türkischen Mittelmeerküste.
(© picture alliance / Hackenberg-Photo-Koeln )
Porträtaufnahme von Kemal Atatürk aus dem Jahr 1938.
(© picture alliance / akg )
"Ne mutlu Türküm diyene" - "Glücklich derjenige, der sich als Türke bezeichnet": Der wohl berühmteste Leitsatz der türkischen Staatsgründers.
(© picture alliance / Arco Images GmbH)
Bücher zur Geschichte der Türkei stehen am 07. Dezember 2013 in der Auslage einer Buchhandlung in Istanbul (Türkei). Unter den Büchern ein Bildband über Atatürk, den Gründer der modernen Türkei.
(© picture alliance / Rolf Haid)
Anıtkabir, das 1953 fertiggestellte pompöse Mausoleum Atatürks in Ankara.
(© picture alliance/AA )
Luftaufnahme des Atatürk-Staudamms am Euphrat in der Provinz Sanliurfa, einer der größten Staudämme der Welt. Bis heute werden besondere Bauwerke wie selbstverständlich dem Staatsgründer gewidmet. Allerdings werden Bauwerke zunehmend auch nach dem amtierenden Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan benannt.
(© picture-alliance/dpa)
Rede Atatürks auf einer Festveranstaltung in Ankara am 29. Oktober 1933 zum 10. Jahrestag der Ausrufung der Republik. Rechts im Bild İsmet İnönü.
(© picture alliance / akg )
zurueck
weiter