Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kommentar: Bittere Schokolade | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Wirtschaft / Rohstoffe / Kriegsschäden und Wiederaufbau Analyse: Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage Analyse: Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung Analyse: Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur Chronik: 11. Januar bis 21. Februar 2024 Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick (23.02.2024) Analyse: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen? Kommentar: Die aktuelle Lage an der Front Kommentar: Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte Kommentar: Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet Kommentar: Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten? Kommentar: Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat Umfragen: Stimmung in der Bevölkerung Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Statistik: Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten, Materialverluste im Kampf um Awdijiwka Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft (09.02.2024) Analyse: Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft Analyse: Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen als Folge der russischen Invasion Statistik: Getreideexporte Chronik: 17. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024 Kunst, Musik und Krieg (18.01.2024) Analyse: Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022 Analyse: Musik und Krieg Dokumentation: Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion umgekommen sind Statistik: "De-Russifizierung" der ukrainischen Youtube-Musik-Charts Umfragen: Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion Chronik: 21. November bis 16. Dezember 2023 Eintritt in eine neue Kriegsphase? / Selenskyjs Appelle an Russland (19.12.2023) Interview: "Dieser Krieg bleibt in erster Linie ein Artilleriekrieg, der die Munitionslieferungen zu einem sehr wichtigen Faktor macht" Statistik: Geländegewinne seit Beginn der Großinvasion Kommentar: Deutschland: Ein Schlüsselakteur in der neuen Kriegsphase? Statistik: Internationale Hilfen für die Ukraine Analyse: Selenskyjs Appelle an russische Staatsbürger:innen im ersten Jahr des russischen Aggressionskriegs gegen die Ukraine Dokumentation: Ansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an das russische Volk am Vorabend der großangelegten Invasion Chronik: 28. Oktober bis 20. November 2023 Der Globale Süden und der Krieg (24.11.2023) Analyse: Der Blick aus dem Süden: Lateinamerikanische Perspektiven auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Krieg gegen die Ukraine und Afrika: Warum die Afrikanische Union zwar ambitioniert, aber gespalten ist Analyse: Eine Kritik der zivilisatorischen Kriegsdiplomatie der Ukraine im Globalen Süden Umfragen: Umfragedaten: Der Globale Süden und Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Abstimmungen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen Chronik: 16. bis 27. Oktober 2023 Zwischen Resilienz und Trauma: Mentale Gesundheit (02.11.2023) Analyse: Mentale Gesundheit in Zeiten des Krieges Karte: Angriffe auf die Gesundheitsinfrastruktur der Ukraine Analyse: Den Herausforderungen für die psychische Gesundheit ukrainischer Veteran:innen begegnen Umfragen: Umfragen zur mentalen Gesundheit Statistik: Mentale Gesundheit: Die Ukraine im internationalen Vergleich Chronik: 1. bis 15. Oktober 2023 Ukraine-Krieg in deutschen Medien (05.10.2023) Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Analyse: Die Qualität der Medienberichterstattung über Russlands Krieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Aggression gegenüber der Ukraine in den deutschen Talkshows 2013–2023. Eine empirische Analyse der Studiogäste Chronik: 1. bis 30. September 2023 Ökologische Kriegsfolgen / Kachowka-Staudamm (19.09.2023) Analyse: Die ökologischen Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine Analyse: Ökozid: Die katastrophalen Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms Dokumentation: Auswahl kriegsbedingter Umweltschäden seit Beginn der großangelegten russischen Invasion bis zur Zerstörung des Kachowka-Staudamms Statistik: Statistiken zu Umweltschäden Zivilgesellschaft / Lokale Selbstverwaltung und Resilienz (14.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause – und eine Ankündigung Analyse: Die neuen Facetten der ukrainischen Zivilgesellschaft Statistik: Entwicklung der ukrainischen Zivilgesellschaft Analyse: Der Beitrag lokaler Selbstverwaltungsbehörden zur demokratischen Resilienz der Ukraine Wissenschaft im Krieg (27.06.2023) Kommentar: Zum Zustand der ukrainischen Wissenschaft in Zeiten des Krieges Kommentar: Ein Brief aus Charkiw: Ein ukrainisches Wissenschaftszentrum in Kriegszeiten Kommentar: Warum die "Russian Studies" im Westen versagt haben, Aufschluss über Russland und die Ukraine zu liefern Kommentar: Mehr Öffentlichkeit wagen. Ein Erfahrungsbericht Statistik: Auswirkungen des Krieges auf Forschung und Wissenschaft der Ukraine Innenpolitik / Eliten (26.05.2023) Analyse: Zwischen Kriegsrecht und Reformen. Die innenpolitische Entwicklung der Ukraine Analyse: Die politischen Eliten der Ukraine im Wandel Statistik: Wandel der politischen Elite in der Ukraine im Vergleich Chronik: 5. April bis 3. Mai 2023 Sprache in Zeiten des Krieges (10.05.2023) Analyse: Die Ukrainer sprechen jetzt hauptsächlich Ukrainisch – sagen sie Analyse: Was motiviert Ukrainer:innen, vermehrt Ukrainisch zu sprechen? Analyse: Surschyk in der Ukraine: zwischen Sprachideologie und Usus Chronik: 08. März bis 4. April 2023 Sozialpolitik (27.04.2023) Analyse: Das Sozialsystem in der Ukraine: Was ist nötig, damit es unter der schweren Last des Krieges besteht? Analyse: Die hohen Kosten des Krieges: Wie Russlands Krieg gegen die Ukraine die Armut verschärft Chronik: 22. Februar bis 7. März 2023 Besatzungsregime / Wiedereingliederung des Donbas (27.03.2023) Analyse: Etablierungsformen russischer Herrschaft in den besetzten Gebieten der Ukraine: Wege und Gesichter der Okkupation Karte: Besetzte Gebiete Dokumentation: Human Rights Watch: Torture, Disappearances in Occupied South. Apparent War Crimes by Russian Forces in Kherson, Zaporizhzhia Regions (Ausschnitt) Dokumentation: War and Annexation. The "People’s Republics" of eastern Ukraine in 2022. Annual Report (Ausschnitt) Dokumentation: Terror, disappearances and mass deportation Dokumentation: Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) gegen Wladimir Putin wegen der Verschleppung von Kindern aus besetzten ukrainischen Gebieten nach Russland Analyse: Die Wiedereingliederung des Donbas nach dem Krieg: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung Chronik 11. bis 21. Februar 2023 Internationaler Frauentag, Feminismus und Krieg (13.03.2023) Analyse: 8. März, Feminismus und Krieg in der Ukraine: Neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten Umfragen: Umfragen zum Internationalen Frauentag Interview: "Der Wiederaufbau braucht einen geschlechtersensiblen Ansatz" Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Korruptionsbekämpfung (08.03.2023) Analyse: Der innere Kampf: Korruption und Korruptionsbekämpfung als Hürde und Gradmesser für den EU-Beitritt der Ukraine Dokumentation: Statistiken und Umfragen zu Korruption Analyse: Reformen, Korruption und gesellschaftliches Engagement Chronik: 1. bis 10. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Jahrestag der Invasion (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg hat die Profile der EU und der USA in der Ukraine gefestigt Kommentar: Wie der Krieg die ukrainische Gesellschaft stabilisiert hat Kommentar: Die existenzielle Frage "Sein oder Nichtsein?" hat die Ukraine klar beantwortet Kommentar: Wie und warum die Ukraine neu aufgebaut werden sollte Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Chronik: 17. bis 31. Januar 2023 Meinungsumfragen im Krieg (15.02.2023) Kommentar: Stimmen die Ergebnisse von Umfragen, die während des Krieges durchgeführt werden? Kommentar: Vier Fragen zu Umfragen während eines umfassenden Krieges am Beispiel von Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine zu Kriegszeiten: Zeigen sie uns das ganze Bild? Kommentar: Meinungsforschung während des Krieges: anstrengend, schwierig, gefährlich, aber interessant Kommentar: Quantitative Meinungsforschung in der Ukraine zu Kriegszeiten: Erfahrungen von Info Sapiens 2022 Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine unter Kriegsbedingungen Kommentar: Politisches Vertrauen als Faktor des Zusammenhalts im Krieg Kommentar: Welche Argumente überzeugen Deutsche und Dänen, die Ukraine weiterhin zu unterstützen? Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: Chronik 9. bis 16. Januar 2023 Ländliche Gemeinden / Landnutzungsänderung (19.01.2023) Analyse: Ländliche Gemeinden und europäische Integration der Ukraine: Entwicklungspolitische Aspekte Analyse: Monitoring der Landnutzungsänderung in der Ukraine am Beispiel der Region Schytomyr Chronik: 26. September bis 8. Januar 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Kommentar: Bittere Schokolade Kann der Staatszerfall der Ukraine noch aufgehalten werden?

Dieter Segert

/ 6 Minuten zu lesen

Die Ukraine ist tief gespalten, die Dissonanzen zwischen pro-europäischem Westen und pro-russischem Osten haben sich nach Monaten des schwelenden Konflikts in Gewalt entzündet. Für Dieter Segert ist die Frage nach einem möglichen Staatszerfall die entscheidene. In ihr eröffnet sich das Schicksal der Ukraine. Die fragliche Zukunft des Landes hängt weniger von den Handlungen Russlands oder des Westens ab, konstatiert der Politikwissenschaftler: es ist das fragile wie korrupte Staatswesen, dessen Verfasstheit den weiteren Weg entweder tiefer in die Krise oder in eine Katharsis weisen wird.

Die Krise in der Ukraine hält an. (© picture-alliance/dpa)

Die Demonstrationen und Proteste auf dem Kiewer Maidan wurden als zweiter Frühling der Demokratie in der Ukraine (nach der Revolution 2004) gedeutet. In der Medienberichterstattung stand seit der Annexion der Krim die Politik Russlands gegenüber der Ukraine im Mittelpunkt. Aus meiner Sicht ist das zentrale Problem der Ukraine allerdings weder das eine noch das andere, sondern der Staatszerfall. Gelingt es, die abschüssige Fahrt eines zerfallenden Staates zu bremsen und möglichst auch gänzlich aufzuhalten?

Zerrüttung des Staates als Hauptproblem

Nach meiner Einschätzung sind die imperialen Ambitionen Russlands ebensowenig das Hauptproblem der Ukraine wie die der USA. Und: Demokratie ist ohne funktionierenden Staat nicht zu haben. Gerade diesen Staat aber plagen innenpolitische Widersprüche und schwerwiegende Probleme: Es existiert immer noch jene Entfremdung von politischer Klasse und Bevölkerung, die ich bereits vor sieben Jahren in meinem Kommentar in den Ukraine-Analysen Nr. 22/2007 konstatierte. Die grassierende Korruption der Politiker und Verwalter des Staates ist eine wesentliche Grundlage jener Entfremdung. Die alltäglichen Sorgen der Bevölkerung sind für die politische Klasse dagegen bisher immer zweitrangig gewesen (oder wurden in populistischer Manier instrumentalisiert). An Wendepunkten der Macht wechselten jeweils Parlamentsabgeordnete in großer Zahl von der Opposition zur neuen Regierung – so wie auch dieses Mal die Hälfte der Vertreter der Partei Janukowitschs (Partei der Regionen) nach dem 23. Februar 2014. Jene Fixierung der Repräsentanten des Staates allein auf die engen eigenen Interessen hat auch nach der Bildung der provisorischen Regierung Turtschinow/Jazenjuk nicht aufgehört. Es gibt zwar ein paar Hoffnungszeichen für eine Änderung, wie das Gesetz über die Lustration der Richter von Anfang April, es sind aber nicht sehr viele.

Ein Ausdruck jener Situation ist der politische Einfluss politisch ambitionierter Unternehmer (der "Oligarchen"), der seit Februar nicht geringer geworden ist. Gerade ist einer von ihnen (Poroschenko) im Bündnis mit einem anderen, noch reicheren (Firtasch), zum neuen Präsidenten gewählt worden. Die "Lichtgestalt" der deutschen Medien, Witalij Klitschko, hat bei ihrem Bündnis bekanntlich aktiv mitgewirkt. Die gegenwärtige Regierung setzte, obwohl sie behauptete, dem Maidan-Protest gegen Korruption und Selbstbereicherung nahe zu stehen, Anfang März zwei weitere reiche Unternehmer in Dnipropetrowsk und Donezk als Gouverneure ein.

Weiterhin herrscht eine rhetorische Aufrüstung im öffentlichen Diskurs vor: die politischen Gegner werden als Terroristen bezeichnet. Die andere Seite antwortet, indem sie die Regierung als Junta denunziert, die durch einen Putsch an die Macht gekommen sei. Die jeweilige Staatsanwaltschaft bedroht – vor und nach der Ablösung Janukowitschs – Gegenspieler der Macht inflationär mit Gerichtsverfahren. Die partikularistischen Bestrebungen der Ostukrainer werden als Terrorismus bezeichnet und man organisiert eine "Antiterror-Aktion" dagegen. Dann behauptet man, an einem Runden Tisch interessiert zu sein, an dem aber sollen zwar alle aus West und Ost sitzen – nur nicht die "Terroristen". Aber wer vertritt in diesem Fall legitimerweise den Osten? In ähnlicher Weise behauptet der amtierende Ministerpräsident, für ein Referendum über die Dezentralisierung des Staates zu sein, allerdings ließe sich jenes nicht regional verwirklichen, weil die Verfassung es nicht zulasse: Warum aber wird dann eine solche Verfassungsänderung nicht einfach vorgenommen? Und schließlich gilt der Einsatz von militärischer Gewalt in innenpolitischen Auseinandersetzungen als brauchbares Machtmittel, nicht nur in der "Volksrepublik Donezk". Eine ATO (Anti-Terror-Operation) wurde sowohl von Janukowitsch als auch seitens der Regierung Turtschinow/Jazenjuk gestartet. Ich meine allerdings, dass militärische Gewalt in der innenpolitischen Auseinandersetzung keine Lösung ist, sondern Teil des Problems.

Alles das – die politische Entfremdung der Repräsentanten von der Gesellschaft, die Nutzung des Staates als Beute der Politiker und ihres Anhanges im Staatsapparat, die Nutzung fragwürdiger Mittel für die Niederhaltung des politischen Gegners – zerrüttet den Staat. Dazu kommt eine seit den Jahren der Orangen Revolution gepflegte geschichtspolitische Mobilisierung gegeneinander: Der Westen hegt seine Verwurzelung im ukrainischen Nationalismus der Zwischenkriegszeit, der Osten ist offen für die nationalistische Mobilisierung seitens des russischen Staates, in welcher das Erbe des "Großen Vaterländischen Krieges", der Sieg über das nationalsozialistische Deutschland und die russische Identität und Kultur im Zentrum stehen. Den notwendigen Rahmen für ein einheitliches Gemeinwesen schafft man so sicher nicht.

Die Gefahr eines Bürgerkrieges in der regional zerklüfteten Gesellschaft

Währenddessen gibt es Anzeichen eines beginnenden Bürgerkrieges. Damit meine ich nicht etwa nur den von mir bereits verurteilten Einsatz militärischer Gewalt für politische Ziele, sondern auch die Mobilisierung von Teilen der Bevölkerung gegeneinander. Das Gegeneinander politischer Mobilisierung hat in Teilen der Bevölkerung bereits Wurzeln geschlagen, wie z. B. während der Ereignisse in Odessa am 2. Mai 2014 sichtbar wurde. Seit dem 23. Februar sind in der Ukraine 150 Menschen bei Auseinandersetzungen verschiedener Art gestorben, wie der englische "Guardian" am 25. Mai 2014 gemeldet hat. Auch der Einsatz der Nationalgarde und bewaffneter Milizen, die vom Gouverneur von Dnipropetrowsk, Kolomoiskyj, finanziert werden, zählen für mich zu den bedrohlichen Anzeichen eines Bürgerkriegs. Die Nationalgarde besteht zu großen Teilen aus bewaffneten Gruppen des Maidan. Sie steht der Bevölkerung im Osten zumindest nicht mit Verständnis gegenüber.

Die gewaltsamen Auseinandersetzungen entwickeln sich vor dem Hintergrund einer regional zerklüfteten Gesellschaft. Man kann das an den Umfragen der letzten Woche zu einer Vielzahl von politisch-symbolischen Fragen gut sehen. Egal ob es um eine NATO-Mitgliedschaft des Landes, den angestrebten Beitritt zur EU oder zur Eurasischen Zollunion oder aber die Frage nach dem Status von Russisch als zweiter Amtssprache (s. Grafik 1 auf S. 18) geht, die Antwortverteilungen in verschiedenen Regionen des Landes fallen sehr unterschiedlich aus. In einer Umfrage des Rasumkow-Zentrums von Ende April 2014 waren zwar 67 % der Befragten im Westen und 47 % im Zentrum, aber nur 16 % bzw. 15 % der Befragten im Süden und Osten für eine NATO-Mitgliedschaft. Und befragt danach, ob man zwischen Westen und Osten politische u. a. Widersprüche und wirtschaftliche Ungleichgewichte wahrnimmt, antworteten im Westen nur ca. 20 % zustimmend, im Süden hingegen fast 50 %, im Osten waren es 36 %, allein im Donbass dagegen 57 %. (Vgl. die entsprechende Umfrage in den Ukraine-Analysen Nr. 132/2014, S. 19) Auch die Wahlbeteiligung am 25. Mai war in den verschiedenen Gebieten der Ukraine unterschiedlich und nicht nur im Donbass niedrig, sondern auch im Osten und Süden und auch in Transkarpatien.

Drängende Aufgaben des Präsidenten

Die Präsidentschaftswahlen haben zur Instabilität und den Zerfallserscheinungen in der Ukraine zumindest ebensosehr beigetragen, wie ihre Ergebnisse den Staat eventuell stabilisieren können. Wohin sich die Waage neigt, ist noch nicht klar. Destabilisierend war etwa die populistische Anpassung des aussichtsreichsten Kandidaten an die öffentliche Meinung des Westens und des Zentrums des Landes, indem er, bezogen auf die Autonomiebestrebungen der Bevölkerung des Donbass – so wie auch die Regierung –, nur von "Terroristen" sprach. Und Poroschenko nutzte auf seinen Kundgebungen einen Slogan, der im Westen sehr populär ist und auch auf dem Maidan häufiger zu hören war, der aber trotzdem nicht hilfreich für einen gesamtukrainischen Konsens ist: "Ruhm der Ukraine – den Helden Ruhm". Dieser Ruf schallte auf dem Maidan und auch auf den Kundgebungen von Poroschenko im Westen des Landes, er war aber auch die Parole der nationalistischen UPA in der Zwischenkriegszeit.

Diese kritische Lageeinschätzung soll nicht heißen, dass ich dem neuen Präsidenten nicht zutrauen würde, den Zerfall des Staates aufzuhalten. Er ist von der Hoffnung der Menschen auf einen Neuanfang in der Politik ins Amt getragen worden. Sie wussten dabei, dass Poroschenko kein unbeschriebenes Blatt ist. Er war nicht nur sowohl unter Juschtschenko als auch unter Janukowitsch Minister, er trägt auch Verantwortung für das Auseinanderbrechen der Orangen Koalition im Laufe ihres ersten Jahres 2005. Aber sie vertrauen wohl auf seine Bereitschaft, in der Krise zu lernen.

Für die Stabilisierung des Staates ist allerdings mehr nötig als dieser persönliche Lernprozess des "Schokoladenkönigs". Der Präsident muss, wie im Wahlkampf versprochen, sein wirtschaftliches Imperium an andere übergeben, seine Rolle als "Oligarch" ablegen. Erforderlich ist jedoch v. a. eine gründliche Reform der politischen Institutionen des Landes. Die Kontrolle der Bürgergesellschaft über die Politik muss gestärkt werden, die staatliche Verwaltung dezentralisiert. Das geht nur im Ergebnis einer echten Verfassungsdebatte. Zudem müssen sich die Parteien radikal demokratisieren, um nicht mehr nur ein Instrument ihrer Führungseliten zu bleiben. Das alles sind alte Forderungen der letzten zehn Jahre. Dazu kommt, dass ein ernsthaftes Gespräch mit Repräsentanten der östlichen und südlichen Ukraine endlich begonnen werden muss. Das zumindest hat Poroschenko in der Wahlnacht versprochen. Eine vorgezogene Neuwahl des diskreditierten Parlaments ist ebenfalls geboten.

Nicht alles jedoch hängt von ukrainischen Akteuren ab. Notwendig ist auch ein Beitrag der internationalen Gemeinschaft. Das Minimum ist: Die Ukraine darf nicht mehr in eine Entscheidung für das eine und gegen das andere internationale Lager gedrängt werden. Nur dann wird sich das Land von einem Rammbock des Westens oder aber Russlands gegen die jeweils andere Seite zu einer Brücke zwischen beiden Lagern entwickeln können.

Fussnoten

Dieter Segert, Professor für Politikwissenschaft, Publikationen zu Geschichte und Erbe des Staatssozialismus und zu politischen Wandlungsprozessen des modernen Osteuropa. Jüngste Publikation: "Transformationen in Osteuropa im 20. Jahrhundert", Wien: UTB 2013.