2005 zählten die Vereinten Nationen weltweit erstmals 20 Megastädte: Städte, in denen mindestens zehn Millionen Menschen leben. Die Welt wird städtisch – allerorts. Seit 2007 leben genauso viele Menschen in Städten wie auf dem Land. In Teilen Asiens und Afrika erreicht die Verstädterung derzeit Höchstgeschwindigkeit. Die neuen Megastädte wie Mumbai mit 18 und Schanghai mit 14 Millionen Menschen sind Zeichen dieser fortschreitenden Urbanisierung.
Doch der Satz "Stadtluft macht frei" will oft nicht mehr passen. Manche der urbanen Riesen sind zunehmend von Chaos, Armut und Umweltproblemen geprägt. Doch zugleich absorbieren sie einen Großteil der Bevölkerungsexplosion in Ländern wie Nigeria oder Bangladesch. Und eine effektive Infrastruktur für große Menschenmengen ist noch am ehesten in Städten möglich.
Welche Risiken und Chancen, welche Visionen bieten also Megastädte? Wie lebt es sich in ihnen? Mit Artikeln und Video-Interviews erschließt das Dossier Hintergründe und Positionen zur Verstädterung. Nach und nach werden alle der 20 Megastädte weltweit porträtiert – beginnend mit 10 Städten von Delhi bis Peking.
Im Sommer 2008 wird Peking Gastgeber der Olympischen Spiele. Die alte Kaiserstadt und Hauptstadt Chinas bereitet sich vor. Ähnlich wie in... Mehr lesen
Das ehemalige Bombay ist die Wirtschaftsmetropole des boomenden Indiens. Weltbekannt auch durch "Bollywood", seine riesige Filmindustrie. 18... Mehr lesen
Weltweit gibt es 20 Megastädte: von Tokio mit 35 Millionen Mensch, über Buenos Aires mit 12 Millionen bis Moskaus mit "nur" 10,6 Millionen.... Mehr lesen
Megastädte sind geprägt von Stau, Smog und stinkenden Gewässern. Städte sind aber auch Orte der Kultur, Bildung sowie der Religionen.... Mehr lesen
Der Pekinger Künstler Ou Ning spricht über die Olympischen Spiele in seiner Stadt, über Fortschritt und Verdrängung des Alten. Ou Ning konnte... Mehr lesen
Grafiken und erläuternde Informationen liefern weiteres Material zur Diskussion über Megastädte. Mehr lesen
In Megastädten werden die globalen Ströme von Kapital, Gütern, Informationen und auch Migranten gelenkt. Doch nicht jede Megastadt nimmt... Mehr lesen
Städtisches Wachstum muss geplant und gelenkt werden. Was unterscheidet eine gute städtische Regierung von einer "normalen" Stadtverwaltung?... Mehr lesen
Wie geht die Urbanisierung weiter? Ist sie Lösung oder Problem? Die Video-Interviews vermitteln Positionen unter anderem von Anna Tibaijuka,... Mehr lesen
Neben Lagos ist die Stadt am Nil die größte Metropole Afrikas. Kairo ist das Zentrum Ägyptens: politisch, wirtschaftlich und kulturell. Neben... Mehr lesen
Mehr als 18 Millionen "Paulistanos" leben in São Paulo, dem größten Ballungsraum auf der Südhalbkugel. Die Stadt ist nicht nur Brasiliens... Mehr lesen
Lagos ist die heimliche Hauptstadt Nigerias. Kaum eine andere Metropole weltweit wächst so rasch wie Lagos. Knapp 11 Millionen Menschen leben... Mehr lesen