Die Geschichte der Menschenrechte ist die Geschichte von Kämpfen um Menschenrechte. Verletzungen und Einschränkungen von Menschenrechten finden tagtäglich statt. Das Streben nach Verwirklichung der elementaren Grundrechte des Menschen ist häufig ein gefährliches Unterfangen – in einigen Ländern bis heute. Wo werden aktuell Menschenrechte verletzt? Was sind die Themen der Zukunft?
140 Staaten weltweit wenden die Todesstrafe in der Praxis nicht mehr an. Dennoch leben über zwei Drittel der Weltbevölkerung noch immer in... Mehr lesen
Menschenrechte gelten für alle Menschen gleichermaßen – unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus. Wie steht es in Deutschland um die... Mehr lesen
Mit dem Ende des Kalten Krieges wurde die Diskussion über militärische Interventionen zum Schutz der Menschenrechte wiederbelebt. Gegenwärtige... Mehr lesen
Digitalisierung durchdringt alle öffentlichen und privaten Lebensbereiche – und hat damit auch Auswirkungen auf Menschenrechte. Digitale... Mehr lesen
Das Völkerrecht kennt keine Unternehmen, wenn es um die Ahndung von Menschenrechtsverletzungen geht. Dennoch sind es häufig global agierende... Mehr lesen
Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. So viele wie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Ein Teil von ihnen versucht,... Mehr lesen
Für 663 Millionen Menschen weltweit ist sauberes Trinkwasser nicht zugänglich. Dagegen verbraucht jeder Deutsche täglich über 5.000 Liter... Mehr lesen
Diskriminierung und Menschenrechtsverletzungen gegenüber LSBTI-Personen werden heute international thematisiert und angeprangert – ein... Mehr lesen
Popmusik stand lange für die unzensierte Meinungsäußerung – ein Menschenrecht. Doch was ist, wenn homophobe und sexistische Logiken die... Mehr lesen
Kann man erkennen, ob Kleidung von Kindern erzeugt wurde? Sind Markenartikel Garant für Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit? Ein... Mehr lesen
Warum brauchen wir ein Menschenrecht auf Wasser, wem nützt es? Angesichs des Klimawandels und weiter wachsender Weltbevölkerung wird Wasser... Mehr lesen
Gibt es besondere Verfolgungsarten, unter denen vor allem Frauen zu leiden haben? In welchen Fällen führt die Verfolgung aufgrund des... Mehr lesen
Bereits bei Ihrer Gründung 1946 hat sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die "Gesundheit für Alle" auf die Fahnen geschrieben. Konkret... Mehr lesen
Niedriglöhne, prekäre Beschäftigungsformen und Verstöße gegen die Vereinigungsfreiheit prägen Teile der globalen Bekleidungs- und... Mehr lesen
Von Calais aus sind es nur noch 34 Kilometer bis nach England. Doch die meisten Flüchtlinge erreichen ihr Traumland nicht. Serge Debrebant... Mehr lesen