Trotz des selbstverständlichen Umgangs mit japanischen Produkten gibt es in Deutschland oft nur geringe Kenntnisse und begrenztes Interesse am Land, seiner Politik oder an der Lebenssituation seiner Menschen. Dabei hat es in den letzten etwa 130 Jahren zeitweise enge staatliche Beziehungen - Deutschland galt vor allem Ende des 19. Jahrhunderts als das Vorbild Japans - und in mancherlei Hinsicht eine parallele Entwicklung beider Staaten gegeben. Das vorliegende Heft versucht, einen Einblick in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Japans, in seine aktuellen Probleme und in seine strukturbestimmenden Traditionen zu geben. Bei der Schreibweise der japanischen Begriffe haben wir uns wegen der leichteren Lesbarkeit weitestgehend nach den in der hiesigen Publizistik üblichen Versionen gerichtet.
Die Erfolge Japans auf den Weltmärkten waren mit zum Teil zweistelligen Zuwachsraten lange Zeit atemberaubend. Deshalb wird der fernöstliche... Mehr lesen
Ein dichtes Netz scheinbar unaufgelöster kultureller Widersprüche durchzieht das Leben der Menschen auf den japanischen Inseln. Hinter... Mehr lesen
Japan ist als Land weder harmonisch noch homogen. Schroffe, unbewohnte Berggebiete, zersplitterte Küsten und zerstörerische Naturkräfte, aber... Mehr lesen
Menschen müssen, wie Ausgrabungen belegen, auf den japanischen Inseln schon 20000 Jahre v. Chr. gelebt haben, wobei es erste lockere... Mehr lesen
Japan ist die älteste Monarchie der Welt, an deren Spitze der Tenno steht, im Westen üblicherweise als "Kaiser" übersetzt. Der "himmlische... Mehr lesen
Mit Ausnahme weniger Jahre ist Japan seit dem Zweiten Weltkrieg von konservativen Parteien regiert worden. Von ihrem Entstehen aus dem... Mehr lesen
Die japanische Gesellschaft wird von ihren Mitgliedern als sehr homogen empfunden. Mehr als 95 Prozent der japanischen Kinder gehen zum... Mehr lesen
Die Entwicklung der wirtschaftlichen Strukturen Japans wird für verschiedene Zeitabschnitte detailliert dargestellt. Diese Entwicklungen... Mehr lesen
Nach dem Ende des Kalten Krieges ist die japanische Außenpolitik bemüht, eine neue, weniger an amerikanischen Zielvorgaben orientierte und... Mehr lesen
Sie wollen noch mehr wissen zum Thema Japan? Hier finden Sie weiterführende Literaturhinweise. Mehr lesen