zurück
24.10.2012
Literaturhinweise und Internetadressen
Literaturhinweise
Broschüren
Bundesministerium der Finanzen (Hg.): Steuern von A-Z. Ausgabe 2011, Berlin 2012, 176 S.
Bundesministerium der Finanzen (Hg.): Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich 2011, Berlin 2012, 64 S.
Deutscher Bundestag (Hg.): Fakten: Der Bundestag auf einen Blick. Berlin 2012, 56 S.
Deutscher Bundestag (Hg.): Parlamentsdeutsch. Lexikon der parlamentarischen Begriffe, 17. WP, Berlin 2011, 79 S.
Herden, Ingrid u. a.: Steuertipps für alle Steuerzahlenden, hg. vom Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2012, 52 S.
dies. u. a.: Steuertipps für Schülerinnen, Schüler und Studierende, hg. vom Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2012, 10 S.
Klocke, Isabel: Steuertipps für Arbeitnehmer von A bis Z, hg. vom Bund der Steuerzahler Deutschland e. V., Berlin 2012, 37 S.
Weiterführende Literatur
Brügelmann, Ralph / Fuest, Winfried: Reform der Gemeindefinanzen. Ein Vorschlag zum Ersatz der Gewerbesteuer, IW-Positionen 49, Köln 2011, 40 S.
Kirchhof, Paul (Hg.): Bundessteuergesetzbuch. Ein Reformentwurf zur Erneuerung des Steuerrechts, Heidelberg 2011, 1286 S.
NWB Redaktion (Hg.): Wichtige Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen, Herne/Berlin 2012, 829 S. (fortlaufend)
Schaumburg, Heide / Schmidt-Troje, Jürgen: Der Steuerrechtsschutz, Köln 2008, 503 S.
Schneider, Josef u. a.: Lexikon des Steuerrechts, Stuttgart 2008, 643 S.
Schultz, Uwe (Hg.): Mit dem Zehnten fing es an. Eine Kulturgeschichte der Steuer, München 1992, 300 S.
Voß, Reimer: Steuern im Dritten Reich, München 1995, 290 S.
Internetadressen
Sämtliche Gesetze und Verordnungen im aktuellen Originaltext
Portal des Statistischen Bundesamtes mit Zahlen und Fakten zu öffentlichen Finanzen und Steuern
Internetauftritt des Bundesfinanzministeriums
Informations- und Service-Angebot der Landesfinanzverwaltungen
Das Portal der elektronischen Steuererklärung
Portal zu wichtigen Internetseiten zum Thema Steuern
Die Internetseiten der Europäischen Kommission zu den Themen Steuern und Zoll
Internetseite des Bunds der Steuerzahler für Jugendliche mit Tipps und Hinweisen rund um die erste Steuererklärung
Internetauftritt des Bundesverbandes der Lohnsteuerhilfevereine mit zahlreichen Steuerinformationen und Tipps
Internetportal des obersten deutschen Steuergerichts
Seit einiger Zeit überwacht der Stabilitätsrat die Haushalte von Bund und Ländern. Hier muss jedes Land und der Bund einen Bericht vorlegen, der auch online zugänglich ist.
Steuernetz – die Online-Zeitung mit Nachrichten und Urteilen rund um Steuern
Die DATEV, die Genossenschaft der Steuerberater, sammelt auf ihren Internetseiten kuriose Steuern in deutschen Städten und Gemeinden.
Steuerblogs
Die Steuerblogger: Steuerblog des Fachverlags Wolters Kluwer
Handelsblatt Steuerboard: Hier bloggen namhafte Steuerexperten
Juristen-Blog mit vielen nützlichen Links
Steuerblog der Fachjournalistin und Autorin Constanze Hacke
zurueck
weiter