Hass, Zerstörung, Millionen Tote und Verwundete – beide Weltkriege haben tiefe Spuren hinterlassen. Aber war der Erste Weltkrieg genauso total wie der Zweite? Und lassen sich die jeweiligen Kriegsziele bei diesen Auseinandersetzungen überhaupt vergleichen? Unser Heft zum "Zeitalter der Weltkriege" gibt Antworten.
Was leistet die Ausgabe „Zeitalter der Weltkriege“ im Schulunterricht? Info aktuell 30/2016
2014 steht im Zeichen der Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkrieges, 2015 wird das Ende des Zweiten Weltkrieges in den Vordergrund des... Mehr lesen
In der Rückschau zeigt sich, dass der Erste und der Zweite Weltkrieg eng miteinander verbunden sind, sie weisen aber auch Unterschiede auf.... Mehr lesen
Der Erste Weltkrieg war das Ergebnis einer europäischen Krise, an der viele Mächte ihren Anteil hatten. Zu Kriegsbeginn hatten sie meist keine... Mehr lesen
Im Ersten Weltkrieg kämpfen 36 Nationen gegeneinander, die Schlachtfelder liegen zumeist in Europa. Im Zweiten Weltkrieg ist neben Europa der... Mehr lesen
Der industrialisierte Massenkrieg 1914 bis 1918 kostet Millionen Menschen, Soldaten wie Zivilisten, das Leben. Im Zweiten Weltkrieg wird die... Mehr lesen
Kriege senken die Hemmschwelle für Gewaltaktionen gegen missliebige oder als feindlich eingestufte Bevölkerungs- gruppen und ebnen den Weg zu... Mehr lesen
Im Krieg wird Gewalt zur Alltagserfahrung, und militärische Werte werden zur alles bestimmenden Handlungsmaxime. Die Einstellungen der... Mehr lesen
Die Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges waren von Instabilität durch Bürgerkrieg und ethnische Konflikte geprägt, und auch nach 1945... Mehr lesen
Die Erinnerung an die beiden Weltkriege ist bei den beteiligten Nationen unterschiedlich ausgeprägt. In Frankreich, Großbritannien, Kanada,... Mehr lesen
Am 1. Januar 2008 starb Erich Kästner in Pulheim bei Köln. Der Oberlandesgerichtsrat im Ruhestand wurde 107 Jahre alt und war der letzte... Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Hier finden Sie die Karten zum Zeitalter der Weltkriege. Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen