1917 festigen die Bolschewiki in Russland ihre Macht und beginnen das Land und die Menschen nach ihren Vorstellungen umzuformen. Heft 1 beschreibt die Ereignisse vom Ende des Zarenreichs bis zum Tod Stalins 1953.
Einen "neuen Menschen" zu formen und das agrarisch geprägte Land in eine moderne Industrienation umzuformen, sind Ziele, die die Bolschewiki im russischen Zarenreich anstreben. Ihre Herrschaft setzen sie mit großer Gewalt durch. Heft 1 der Geschichte der Sowjetunion beschreibt den Zeitraum bis zum Tod Stalins 1953. Ein Glossar, eine Zeittafel sowie ein vierseitiger Kartenbeihefter ergänzen die Darstellung.
1917, vor fast 100 Jahren, begann ein "Experiment", das mit Hoffnungen und Erwartungen, aber auch mit Enttäuschungen und Gewalt verbunden war:... Mehr lesen
Bis heute bestimmen kontroverse Sichtweisen das Bild der Sowjetunion; sie wird entweder als Zwangsregime verurteilt oder als ehemalige... Mehr lesen
Mit der Oktoberrevolution 1917 beendeten die Bolschewiki das demokratische Experiment, um im nachfolgenden Bürgerkrieg ihre Macht zu... Mehr lesen
Gewalt und Terror, aber auch Visionen von Moderne und Fortschritt prägten die Herrschaftszeit Josef Stalins. Unter dem Slogan vom "Großen... Mehr lesen
Hier finden Sie die Karten zur IzpB Sowjetunion I: 1917-1953. Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen