Am 24. September 2017 wird der 19. Deutsche Bundestag gewählt. Die Ausgabe liefert alles Wissenswerte zu Prinzipien, Ablauf und Reformvorschlägen der Wahl. Zudem wird auf die vergangene Legislaturperiode zurückgeblickt und die Ausgangslage vor der Wahl umfassend analysiert.
Mehr lesen
Am 24. September 2017 wird der Deutsche Bundestag zum 19. Mal gewählt. Die Wahl verspricht aus mindestens drei Gründen so spannend wie kaum je... Mehr lesen
In einer Demokratie geht "[a]lle Staatsgewalt vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen […] ausgeübt", wie es im Artikel 20... Mehr lesen
Die rechtlichen Grundlagen der Bundestagswahl sind im Grundgesetz, im Parteiengesetz (PartG), im Bundeswahlgesetz (BWahlG) und in der... Mehr lesen
Kennzeichnend für die Geschichte der Bundesrepublik ist ihre hohe Regierungsstabilität, die vor allem auf die Entwicklung des Parteiensystems... Mehr lesen
Die Verwaltung des Berliner Reichstags hatte nach der Bundestagswahl 2013 alle Hände voll zu tun, um die Folgen des Ergebnisses zu... Mehr lesen
Zu den "Naturgesetzlichkeiten" nicht nur der deutschen Politik gehört, dass die Parteien, welche die Regierung stellen, im Laufe der... Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen