In den vergangenen Jahrzehnten hat in der Forschung zur politischen Natur des Islam ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Vor allem Sozialwissenschaftler gehen von einer neuen Fragestellung aus. Sie versuchen nicht nachzuweisen, wie das ideale islamische Gemeinwesen wohl auszusehen habe, sondern untersuchen, wie sich die politischen Verhältnisse in der Realität entwickelten. Sie betrachten nicht das Ideal, sondern die Wirklichkeit und analysieren den Zustand der islamischen Gesellschaften in ihrer jeweiligen Ausprägung, ohne zu urteilen, ob diese sich nun "islamisch" verhalten oder nicht.
"Nicht die Religion ist der Schlüssel zum Verständnis der Gesellschaft, sondern die Gesellschaft ist der Schlüssel zum Verständnis der Religion", wie es der libanesische Soziologe Halim Barakat ausdrückte. Dass die islamische Herrschaft zwangsläufig auf eine Theokratie hinauslaufe, ist demnach ein von Menschen formulierter Anspruch, der keine universelle Gültigkeit beanspruchen könne.
In der Forschung zur politischen Natur des Islam hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Nicht mehr das ideale islamische Gemeinwesen,... Mehr lesen
Der Islam kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wo liegen seine Ursprünge? Welche Entwicklung hat er im Laufe der Zeit genommen? Mehr lesen
Eine starke Wirkung entfaltete im 20. Jahrhundert ein Phänomen, das die Wissenschaft politischer Islam oder Islamismus nennt. Im populären... Mehr lesen
Fachleute sind sich darin einig, dass in vielen Ländern der islamischen Welt ein eklatantes Demokratiedefizit vorherrscht. Besonders im... Mehr lesen
Welche Ziele verfolgen die westlichen Industriestaaten mit ihrer Außenpolitik im Nahen Osten? Stehen demokratische Grundprinzipien im... Mehr lesen
Wie stellt sich die aktuelle Situation der islamischen Länder dar? Als Beispiele dienen Algerien, Saudi-Arabien, Ägypten, Jemen, Indonesien... Mehr lesen
In Europa ist der Islam nicht erst seit kurzem ein bedeutsames Phänomen. Schon vor vielen Jahrhunderten entstanden in Bosnien und Albanien... Mehr lesen
Sie wollen noch mehr wissen zum Thema Islam und Politik? Hier finden Sie weiterführende Literaturhinweise und Internetadressen. Mehr lesen