Am 1. Juli 2020 beginnt die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Welche Aufgaben damit verbunden sind und vor welchen großen Herausforderungen der bundesdeutsche Ratsvorsitz steht, erläutert das Heft. Herausforderungen sind insbesondere die Bewältigung der Folgen der Coronavirus-Pandemie, außerdem gilt es Lösungen für die Digitalisierung, die Klimakrise und die Folgen des Brexit zu finden.
Mehr lesen
Im Rat der EU vertreten die Mitgliedstaaten der Europäischen Union ihre nationalen Interessen. Neben dem Europäischen Rat, dem Gremium der... Mehr lesen
Alle 6 Monate wechselt der Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Die Regierung des EU-Mitgliedslandes, das den Vorsitz innehat, leitet fast... Mehr lesen
Deutsche Ratsvorsitze konnten in der Vergangenheit maßgeblich zur Fortentwicklung der EU beitragen. Dabei standen sie immer auch unter dem... Mehr lesen
Im Zentrum der deutschen Ratspräsidentschaft steht die Bekämpfung der wirtschaftlichen und politischen Folgen der Coronavirus-Pandemie.... Mehr lesen