Internationale Beziehungen ändern sich, die Welt rückt näher zusammen. Dies zeigt sich insbesondere bei den internationalen Wirtschaftsbeziehungen, wo technologische Neuerungen, moderne Kommunikationsmethoden und politische Entscheidungen seit 1990 eine rasante Entwicklung bewirkt haben. Die zunehmende Verflechtung der Waren-, Dienstleistungs- und Finanzmärkte birgt sowohl Chancen als auch Risiken. So profitieren die Konsumenten von einem größeren, vielfältigen Angebot. Exporte sichern einerseits Arbeitsplätze, gleichzeitig gehen Stellen in anderen Industriebereichen verloren. Es finden sich ebenso engagierte Befürworter wie Gegner für einen engen wirtschaftlichen Austausch. Dabei müssen notwendigerweise alle Regionen weltweit einbezogen und allen Beteiligten gleichermaßen Chancen eingeräumt werden. Wie rasant sich die internationalen Wirtschaftsbeziehungen in den vergangenen 20 Jahren entwickelt haben, was für und was gegen Freihandel spricht, welche Aufgaben sich der Politik stellen, zeigt das dritte Heft unser Reihe zum Thema Wirtschaft.
Zwar gehört nach 60 Jahren Sozialer Marktwirtschaft das Wissen um ökonomische Zusammenhänge zur Allgemeinbildung, und Wirtschaft ist ein... Mehr lesen
Seit 1990 hat sich die weltwirtschaftliche Verflechtung stark intensiviert. Der Warenhandel und der Dienstleistungssektor waren davon ebenso... Mehr lesen
Wirtschaftspolitische Entscheidungen basieren auf theoretischen Erkenntnissen. Diese bieten auch Maßstäbe zur Beurteilung der Kontroverse... Mehr lesen
Jedes Land hat Möglichkeiten, sich durch protektionistische Maßnahmen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Regionale Integration, aber auch... Mehr lesen
Devisenmärkte, Wechselkurse und Währungssysteme beeinflussen den internationalen Handelsaustausch. IWF und Weltbank sollen die... Mehr lesen
Die Globalisierung und die mit ihr verbundenen Entwicklungen auf Güter- Finanz- und Arbeitsmärkten werden kontrovers diskutiert. Sie sind kaum... Mehr lesen
Faktorproportionentheorie, Derivate oder Konvertibilität - was bedeuten die Fachbegriffe aus den Internationalen Wirtschaftsbeziehungen? Im... Mehr lesen
Sie wollen noch mehr wissen zum Thema Internationale Wirtschaftsbeziehungen? Hier finden Sie weiterführende Literatur und Internetadressen. Mehr lesen