Dem Deutschen Bundestag kommt im Parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland eine wichtige Rolle zu: Das Parlament soll garantieren, dass gemeinwohlorientierte politische Entscheidungen demokratisch legitimiert zustande kommen.
Angesichts einer zunehmend ausdifferenzierten Gesellschaft und immer komplexer werdender Sachfragen ist das nicht immer leicht und zur Zufriedenheit aller zu lösen. Neben durchaus berechtigter Kritik an Einzelpunkten gibt es in der Öffentlichkeit Tendenzen zu einer Pauschalkritik, die, wie Umfragen belegen, zum Teil auf Unkenntnis grundlegender parlamentarischer Funktionsweisen beruht.
Um die Arbeitsleistung des Parlaments beurteilen zu können, sind Kenntnisse über seine Organisation, über Rolle, Selbstverständnis und Arbeitsalltag seiner Mitglieder sowie über seine Aufgaben und Herausforderungen hilfreich.
Der Deutsche Bundestag ist ein Besuchermagnet: Seit September 1999 haben rund 15 Millionen Menschen das Reichstagsgebäude besucht, um beim... Mehr lesen
Parlamentarische und präsidentielle Systeme unterscheiden sich durch eine Reihe systematisch bestimmbarer und plausibel begründbarer... Mehr lesen
Dem Bundestag kommt eine zentrale Stellung im deutschen Parlamentarismuszu. Er wird geprägt durch die Fraktionen, seine verschiedenen... Mehr lesen
Der Parlamentarismus der Bundesrepublik hat sich als durchweg stabil erwiesen. Das ist das Verdienst der Fraktionen, deren Arbeit in Regierung... Mehr lesen
Die neuen Herausforderungen für den Parlamentarismus liegen in der europäischen Integration, der Globalisierung und der zunehmenden... Mehr lesen
Sie wollen noch mehr wissen zum Thema Parlamentarische Demokratie? Hier finden Sie weiterführende Literatur und Internetadressen. Mehr lesen