Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Polit-Serien. Unterhaltsame Konstruktionen des Politischen | Bewegtbild und politische Bildung | bpb.de

Bewegtbild und politische Bildung Themen und Hintergründe YouTube – ein Lernmedium? Überblick und Learnings Plattform, Nutzer/-innen und beliebte Inhalte YouTube und Webvideos in Lern- und Bildungskontexten Gesellschaftspolitische Entwicklungen für den Bereich Webvideo Quellen und Referenzen Redaktion und Kontakt Randbereiche des Extremismus auf YouTube, Instagram und TikTok Filme in der Extremismusprävention Politik in Fernsehserien Lernen mit – und über – TikTok TikTok im Überblick TikTok in Lern- und Bildungskontexten TikTok und die öffentliche Debatte Quellen Ergänzende Lektüreempfehlung Webvideo und Social Web-Projekte TV- und Streaming-Formate Kontakt Bewerbungsfrist abgelaufen! Einladung zum öffentlichen Ideenwettbewerb anlässlich der UEFA EURO 2024

Polit-Serien. Unterhaltsame Konstruktionen des Politischen Begrüßung der Teilnehmenden und Eingangsvortrag

Prof. Dr. Andreas Dörner

/ 1 Minute zu lesen

Nach einer Begrüßung der über 180 Tagungsteilnehmer durch das Deutsche Hygiene Museum Dresden (DHMD), die Bundeszentrale für politische Bildung / bpb und die AG WEITERsehen der TU Dresden erklärte Prof. Dr. Andreas Dörner, warum Serien ein wichtiges Reflexionsmittel der politischen Medienkultur darstellen können.

Prof. Dr. Andreas Dörner (© Rico Lewerenz)

Nach einer Begrüßung der über 180 Tagungsteilnehmer durch das Deutsche Hygiene Museum Dresden (DHMD), die Bundeszentrale für politische Bildung / bpb und die AG WEITERsehen der TU Dresden machte Prof. Dr. Andreas Dörner den Auftakt. In seinem Eingangsvortrag erklärte er, warum Serien ein wichtiges Reflexionsmittel der politischen Medienkultur darstellen können. Fiktionale Polit-Serien bieten den Zuschauern mit spannenden Dramaturgien und wohldosierter Komik nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen speziellen Zugang zu den Hinterbühnen des Politikbetriebs. Der Beitrag zeigt anhand von ausgewählten Beispielen, wie die Serien die grundsätzlichen Möglichkeiten politischen Handelns zwischen Ideal-, Real- und Machtpolitik ausleuchten und so als ein wichtiges Reflexionsmittel der politischen Medienkultur westlicher Gesellschaften fungieren.

Polit-Serien. Unterhaltsame Konstruktion des Politischen

Fussnoten

Andreas Dörner, geb. 1960; Studium der Germanistik und Sozialwissenschaften in Essen; ist seit 2004 Professor für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Forschungsschwerpunkte Fernsehen, politische Kommunikation und politische Kultur. Derzeit Leitung eines Forschungsprojekts zum Thema "Politik und Komik", finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Zahlreiche Buchveröffentlichungen u.a. "Politische Kultur und Medienunterhaltung. Zur Inszenierung politischer Identitäten in der amerikanischen Film- und Fernsehwelt" und "Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft."